Gemüselasagne

Hier finden Sie das Rezept einer vegetarischen Gemüselasagne aus dem Dampfgarer.


Bewertung: Ø 4,2 (1.080 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Brokkoli
200 g Lauch
3 Stk Karotten
1 Glas Tomatensauce
250 g Mozzarella
100 g Edamer
1 Prise Muskatnuss
300 g Lasagneblätter
1 Schuss Olivenöl
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zutaten für die Bechamelsauce

1 Prise Knoblauch
1 Prise Oregano
2 EL Maismehl
0.5 l Milch
2 EL Butter
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Dampfgarer

Zeit

55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Gemüselasagne den Brokkoli, Lauch und die Karotten waschen und putzen. Dann den Brokkoli in Röschen teilen, die Stiele in Scheiben schneiden, den Lauch in feine Ringe und die Karotten ebenso in Scheiben schneiden.
  2. Das Gemüse in einer Pfanne mit heißem Öl kurz anbraten und mit der Tomatensauce ca. für 3-5 Minuten dünsten lassen – alle mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  3. Mozzarella in kleine Würfel schneiden.
  4. Nun wird aus dem Maismehl, Öl, Milch, Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer eine Bechamelsauce zubereitet.
  5. Jetzt kann man mit dem Schichten der Nudelplatten beginnen – zuerst eine Nudelplatte, dann eine Schicht Gemüse, dann ein paar Würfeln Mozzarella und dann die Bechamelsauce - und wieder von vorne ...
  6. Die oberste Schicht der Lasagne muss aus einer Teigplatte bestehen – diese wird mit der restlichen Bechamelsauce und dem geriebenen Edamer bedeckt.
  7. Nun kommt die Lasagne für ca. 35-40 Minuten bei 100° Grad in den Dampfgarer (oder für 40-45 Minuten bei 170° Grad/Heißluft ins Backrohr).
  8. Die Gemüselasagne wird mit einer Tomatensauce serviert.

Tipps zum Rezept

Wenn man die Gemüselasagne oben braun haben will, kann man sie nach dem Dampfgaren noch ein bisschen ins Backrohr geben.

Nährwert pro Portion

kcal
1.481
Fett
68,34 g
Eiweiß
69,57 g
Kohlenhydrate
158,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelknödel

KARTOFFELKNÖDEL

Die leichten Kartoffelknödel werden mit dem folgenden Rezept im Nu zubereitet. Im Dampfgarer wird diese Beilage schonend gedämpft.

Kartoffeln aus dem Dampfgarer

KARTOFFELN AUS DEM DAMPFGARER

Kartoffeln sind immer beliebt und können das ganze Jahr über zubereitet werden. Schnell und einfach ist das Rezept Kartoffeln aus dem Dampfgarer.

Pilzrisotto

PILZRISOTTO

Hier ein Rezept für eine hervorragende Beilage: Das Pilzrisotto ist ein wirklich köstliches Gericht aus dem Dampfgarer.

Schoko-Soufflé

SCHOKO-SOUFFLÉ

Dieses Rezept ist der Beweis, dass man im Dampfgarer sogar süße Nachspeisen leicht zubereiten kann. Das Schoko-Soufflé ist wirklich ein Traum.

Milchreis aus dem Dampfgarer

MILCHREIS AUS DEM DAMPFGARER

Auch Milchreis kann man mit einem Dampfgarer machen - wir zeigen Ihnen wie einfach das geht.

Gemüse-Risotto

GEMÜSE-RISOTTO

Das köstliche Gemüse Risotto wird im Dampfgarer langsam und zart zubereitet, so schmeckt das Gericht himmlisch gut. Dieses Rezept müssen Sie versuchen.

User Kommentare

Erbse

Sehr lecker, ich nehme auch oft Kürbis, Paprika, Karfiol, Erbsen...
Was eben gerade verbraucht werden sollte

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich wusste gar nicht das man auch eine Lasagne in Dampfgarer machen kann. Als nächstes werde ich mir wohl doch einen leisten.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Im Dampfgarer habe ich noch keine Lasagne zubereitet, daher wird es Zeit dieses Rezept auszuprobieren.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Für die Zubereitung von Gemüselasagne ist der Kombidampfgarofen besonders gut geeignet, da die Nudelblätter nicht so austrocknen!

Auf Kommentar antworten

Vroni

Lassange kann gut vorbereitet werden, schnell zubereitet, essen die meisten sehr gerne. Im Dampfgarer zubereitet kenne ich nicht.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

ich denke, dass hier ein kombigerät gemeint ist. denn bei einem normalen dampfgarer bekommt das gericht keine farbe bzw. kruste.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Gemüselasagne Rezept ist nach meinem Geschmack. Ist schon gespeichert und ausgedruckt und wird demnächst nachgekocht.

Auf Kommentar antworten

martha

Lasagne wird bei uns immer gerne gegessen. Habe auch schon andere Gemüsesorten, wie zum Beispiel Karfiol und im Frühjahr auch Bärlauch verwendet.

Auf Kommentar antworten

Dakahr

Sehr lecker, ich gebe hier meist etwas Paprika, statt dem Olivenöl das würzigere Chilli-Öl rein so ist es für meinen Geschmack besser.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Wir essen auch sehr gerne Lasagne. Mit Brokkoli habe ich bis jetzt noch keine gemacht. Hört sich lecker an.

Auf Kommentar antworten