Sauerkraut im Gärtopf

Zutaten für 1 Portion
1 | kg | Weißkraut (ein kleiner Kopf) |
---|---|---|
0.75 | l | Weißwein |
6 | g | Salz |
4 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | Prise | Kümmel |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die äußeren Blätter beim Krautkopf entfernen. Nun in zwei Hälften teilen und anschließend fein hobeln bzw. schneiden.
- Anschließend das Kraut in eine Schüssel geben und kräftig durchstampfen bis sich Saft bildet.
- Jetzt das Kraut in den Gärtopf schichten und andrücken. Sollte der Saft nicht über dem Kraut stehen, entweder mit Weißwein, Apfelsaft oder abgekochtem Salzwasser auffüllen.
- Die Gewürze Salz, Wacholder und Kümmel dazugeben und alles noch mal gut im Gärtopf vermischen. Das Kraut erneut andrücken und mit den Steinen beschweren. Nochmal kontrollieren ob das Kraut völlig mit Flüssigkeit bedeckt ist.
- Nun die Rinne am Rand des Topfes mit Wasser befüllen und den Deckel einsetzen. Diese Wasserrinne bildet einen luftdichten Abschluss.
- Das Kraut jetzt für 10 bis 14 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen. Danach für weitere 4 Wochen in den kühlen Keller stellen. Währenddessen immer die Wasserrinne auffüllen.
- Das fertige Sauerkraut kann natürlich auch roh genossen werden oder man verarbeitet es direkt weiter.
Tipps zum Rezept
Um Sauerkraut auf diese Weise herzustellen, benötigt man noch ein 3 Liter Mini-Gärtopf, einen Stößel oder Holzstampfer, eine große Schüssel zum stampfen und etwas Wasser für die Rinne des Gärtopfes.
Hier geht es zur detaillierten Schritt für Schritt Anleitung: Sauerkraut im Gärtopf selber machen
User Kommentare
Mein Gärtopf ist etwas größer (mind. 5 Liter). Kann ich den trotzdem für diese Menge verwenden oder soll ich eine größere Menge herstellen?
Auf Kommentar antworten
Ja, das ist natürlich möglich. Die Größe des Topfes spielt keine Rolle.
Auf Kommentar antworten