Biskuitteig Grundrezept

Zutaten für 1 Portion
3 | Stk | Eidotter |
---|---|---|
3 | EL | Wasser |
120 | g | Staubzucker |
3 | Stk | Eiklar |
100 | g | Mehl |
0.5 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für einen Biskuitteig die Eier trennen. Dann die Eidotter mit Wasser und Zucker in einer Schüssel sehr schaumig rühren (rund 10 Minuten) - es muss dabei eine schöne cremige, flaumige Masse entstehen.
- Anschließend das Eiweiß in einer separaten Schüssel steif schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz sieben und abwechselnd mit dem steif geschlagenem Eiweiß in die Eigelbmasse unterheben.
- Je nach Zubereitungsart, die Masse in eine Kuchenform, Backblech oder Tortenform gießen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten goldgelb backen.
- In diesem Rezept wird eine Biskuitroulade gebacken, dabei wird die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (28,5 x 23 cm) gestrichen und gebacken, anschließend eingerollt, ausgekühlt und mit einer beliebigen Marmelade (z.B. Erdbeere oder Marille) gefüllt und nochmals eingerollt.
- Die fertig gebackene, gefüllte und abgekühlte Biskuitroulade mit Staubzucker bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Zutaten sollten bei der Verarbeitung die selbe Temperatur (Zimmertemperatur) haben. Das sorgt für eine bessere Emulsion und ein gleichmäßigeres Backergebnis.
Der rohe Biskuitteig muss sofort gebacken werden, damit er nicht zusammenfällt. Beim Backen muss der Ofen unbedingt gut vorgeheizt sein - 180 °C bei Ober-/Unterhitze bzw. 160 °C Umluft.
Die Ofentür während des Backens nicht öffnen, da dies dazu führen kann, dass der Biskuit zusammenfällt.
Biskuit nach dem Backen in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bevor er auf ein Kuchengitter gestürzt wird. Dies verhindert, dass er bricht.
Fertig gebackener Biskuit lässt sich im Gefrierfach gut vier Monate lagern.
User Kommentare
Ich stürze die fertig gebackene Biskuit-Roulade auf ein gezuckertes Tuch, feuchte dann gleich das Backpapier an, dann lässt es sich gut abziehen. Dann rolle ich ein und lasse auskühlen
Auf Kommentar antworten
Ein wirklich gutes Rezept für eine Biskuitroulade. Ich nehme die doppelte Menge, wenn ich eine Biskuittorte machen möchte.
Auf Kommentar antworten
bei diese mengenangabe wird das aber eine eher kleine roulade, oder? kann mir nicht vorstellen, dass diese menge für ein normales blech reicht.
Auf Kommentar antworten
man kann ein ganzes Blech verwenden und ca. 1 cm hoch aufstreichen. Die Masse muss gleichmässig aufgestrichen sein, das heißt nicht das ich das Blech komplett ausstreichen muss....
Auf Kommentar antworten
Nachdem ich schon sehr viele Biskuitteig Rezepte ausprobiert habe und durch Zufall jetzt auf dieses gestoßen bin gibt es nächste Woche eine Torte nach diesem Rezept.
Auf Kommentar antworten
Liebe Wald-Sophie!
Wissen Sie was? Sie haben mir das Wochenende gerettet. Habe auf einer anderen Seite ein Biskuit Teig Rezept gemacht - Katastrophe. Dann mit den letzen Eiern, die ich noch hatte Ihres versucht und - Tataaaa es hat funktioniert, PERFEKTE Rolle und der Teig superflaumig. Am Kaffeekränzchen morgen bin ICH der Star mit meiner Erdbeerrolle. Danke!!! Ich liebe Sie!! ;-))
Auf Kommentar antworten