Blätterteig für Torten

Ein Blätterteig ist selbstgemacht eine doch aufwendige Arbeit. Doch hat man ihn mit dem richtigen Rezept einmal zubereitet, möchte man ihn nicht mehr missen. Was genau dabei zu beachten ist und warum sich dieser Teig auch für Torten eignet, erfahren Sie hier.

Blätterteig für Torten Blätterteig schmeckt herrlich leicht und eignet sich für süße und pikante Speisen. (Foto by: bit 245 / Depositphotos.com)

Blätterteig

Viele Leute mögen den besonderen Blätterteig oder Feuilleteig wegen seines Geschmacks, seiner Leichtigkeit und Vielseitigkeit.

Info: Er unterscheidet sich von anderen Teigsorten durch eine große Menge von Butter oder Margarine.

Salz beeinflusst die Qualität, Elastizität und den Geschmack des Teigs. Wenn man zu viel verwendet, wird der Geschmack des Teigs schlechter. Und wenn das Salz nicht ausreicht, können die Schichten eine andere Form annehmen, denn der Teig wird weicher. Dasselbe kann über Essig oder Zitronensäure gesagt werden. Die Säure hilft, die Qualität des Teigs zu verbessern.

Die Grundzutaten & Zubereitung

  • 220 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 140 ml kaltes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker

Und so einfach gehts:

  • Aus den Zutaten einen Teig kneten - jedoch nur kurz verkneten damit KEIN homogener Teig entsteht, die Butter darf nicht komplett im Teig verschwinden.
  • Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für gut 30 Minuten in den Kühlschrank legen – damit er fester wird.
  • Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche so dünn wir möglich ausrollen.
  • Nun den Teig von links und von rechts einschlagen, damit 3 Teigschichten entstehen und den Teig wieder für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Danach wieder ausrollen, wieder einschlagen, in den Kühlschrank legen, usw. dass wird noch 3-4 mal wiederholt - dann ist der Teig fertig.

Hier gibts ein weiteres Blätterteig Grundrezept.

Der Geschmack

  • In der Regel wird kaltes Wasser (kein eiskaltes) für den Teig verwendet. Manchmal nimmt man stattdessen Milch. Das verbessert deutlich den Geschmack des Teigs, aber die Elastizität wird verringert. Sie können zu gleichen Teilen eine Mischung aus Wasser und Milch hinzufügen.
  • Butter oder Margarine für den Teig werden kalt verwendet, aber nicht gefroren (die Schichten des Teigs können reißen, das Ausrollen wird dann schwierig). Je höher der Fettgehalt von Butter oder Margarine ist, desto besser wird der Teig.

Das Hauptgeheimnis

  1. Eines der Hauptgeheimnisse des Blätterteigs ist das Ausrollen. Je länger Sie ihn ausrollen, desto mehr Schichten erhalten Sie.
  2. Denken Sie auch daran, dass Sie den Teig stets nur in einer Richtung ausrollen.
  3. Gleichzeitig ist es notwendig, gleichmäßigen Druck auf das Nudelholz auszuüben.
  4. Bevor Sie den Blätterteig in der Springform in den Backofen schieben, stechen Sie mit einem scharfen Messer einige Male in die Oberfläche. Das ermöglicht, dem Dampf während des Backens zu entweichen und das Gebäck bleibt oben schön glatt.
  5. Die Springform braucht man nicht einzufetten, nur diese ins kalte Wasser eintauchen, da im Teig genügend Butter (Margarine) vorhanden ist.

Blätterteig für Torten Bei der Zubereitung von Blätterteig unbedingt mit kalten Zutaten arbeiten. (Foto by: shopartgallery / Depositphotos.com)

Unsere Rezept-Empfehlungen:

Beachtenswertes

  • Das Gebäck aus Blätterteig braucht Temperaturen von nicht weniger als 220 Grad.
  • Bei einer zu niedrigen Temperatur wird der Kuchen zu trocken und wenn der Ofen zu heiß ist, über 250 Grad, backt er nicht durch, wird schnell hart, es bildet sich eine braune Kruste.
  • Beliebte Schaumrollen werden aus Blätterteig zubereitet. Hierbei empfiehlt es sich immer den Teig selbst zu machen.
  • Der unterschied zwischen Plunderteig und Blätterteig ist ganz einfach: Beim Plunderteig wird Hefe für die Zubereitung verwendet.

Fazit

Für einen Blätterteig braucht man Zeit, Geduld und für das auswalken etwas Kraft und Übung. Aber hat man den Dreh erstmal raus, ist es ein tolles zart-knusperndes Endergebnis.


Bewertung: Ø 4,4 (13 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gemüsestrudel

GEMÜSESTRUDEL

Ob als vegetarische Hauptspeise oder Beilage, das Rezept vom Gemüsestrudel ist sehr einfach und schmeckt immer.

Lauchtarte

LAUCHTARTE

Die Lauchtarte schmeckt als Vorspeise und als Hauptspeise. Versuchen sei dieses einfache und vegetarische Rezept.

Apfel-Rose

APFEL-ROSE

Eine Freude für Augen und Gaumen sind diese herrlichen Apfel-Rose. Mit diesem Mehlspeisen - Rezept können sie ihre Gäste begeistern.

Pizzaschnecken

PIZZASCHNECKEN

Köstliche Pizzaschnecken sind einfach unschlagbar und gehören in jede Rezeptsammlung.

Blätterteigecke

BLÄTTERTEIGECKE

Ein tolles Rezept sind diese Blätterteigecken. Sieht super aus und schmeckt toll und ist zum einfachen Nachmachen geeignet.

Schaumrollen mit Vanillecreme

SCHAUMROLLEN MIT VANILLECREME

Stets beliebt auf jedem Mehlspeisen - Buffet sind Schaumrollen mit Vanillecreme. Hier das einfache Rezept zum Nachbacken.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

MaryLou

Hier ist es wunderbar beschrieben wie ich einen Blätterteig selbst herstellen kann. Dass ich sogar beim Ausrollen des Teiges Fehler machen kann habe ich nicht gewusst (stets in eine Richtung).

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ach Danke für diese Anleitung. Nach der ist es nicht ganz so aufwändig, den Blätterteig selbst herzustellen. Dieser Artikel wird gespeichert

Auf Kommentar antworten