Schaumrollen

Erstellt von ladylike

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.


Bewertung: Ø 4,5 (4.246 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 Pk Blätterteig
1 Stk Eigelb zum Bestreichen
3 EL Milch zum Bestreichen
1 Prise Staubzucker zum Bestreuen

Zutaten für die Fülle

70 g Kristallzucker
1 Stk Eiklar

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schaumrollenformen

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den aufgetauten Blätterteig (40x40cm) auf einer bemehlten Arbeitsfläche auslegen und in 3 cm breite Streifen schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Streifen drauf legen.
  2. Die Milch mit Eigelb verrühren und auf die Teigstreifen einen dünnen Strich pinseln. Schnittkanten der Teigstücke bleiben dabei frei.
  3. Nun die Schaumrollenformen mit den Teigstreifen spiralenförmig umwickeln. Beginnend bei der dünneren Seite der Form rauf zur breiten Seite. An den Enden jeweils fest drücken.
  4. Ein Backblech mit Wasser bespritzen und die Schaumrollen mit der Teignaht nach unten drauf legen. Die Oberfläche wieder mit Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15-20 Minuten backen.
  5. Danach die noch warmen Schaumrollen von der schmalen Seite der Form, durch leichtes drehen abziehen und erkalten lassen.
  6. Für die Füllung wird das Eiklar mit Kristallzucker über Dampf (etwa 40°C) schaumig gerührt - der Zucker muss sich vollständig aufgelöst haben. Die noch warme Creme mit dem Handrührgerät kalt schlagen und in einen Dressiersack füllen.
  7. Die Schaumrollen mit einem Dressiersack von beiden Seiten füllen.

Tipps zum Rezept

Mit Staubzucker oder mit Schokoguss überziehen.

Schaumrollen können auch aus Topfenteig hergestellt werden: Schaumrollen aus Topfenteig

Eine köstliche Variante sind Schaumrollen mit Holunderblütenfülle

Blätterteig kann natürlich auch selbstgemacht werden: Selbstgemachter Blätterteig

Nährwert pro Portion

kcal
130
Fett
6,75 g
Eiweiß
1,82 g
Kohlenhydrate
14,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Von diesen unwiderstehlichen Rumkugeln können Ihre Gäste nicht genug bekommen. Dieses Rezept gelingt im Nu.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas Aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept ist ein kleiner Snack oder als Kaffeejause gedacht.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Raffaello

RAFFAELLO

Ein süßer Traum aus Kokos ist dieses Rezept für selbstgemachte Raffaello. Diese Köstlichkeit wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Man kann die Schaumrollen schon am Vortag füllen. Die Schaumrollen wenn möglich luftdicht verschließen - sie halten dann ca. 2 Tage an einem kühlen Raum.
mein eigener Tipp:
Eiklar mit Staubzucker und dem Saft von einer Zitrone (bei der oben angegebenen Menge) im Wasserbad aufschlagen. Wenn die Masse schon schön cremig ist, Schüssel vom Herd nehmen und kalt noch ein wenig weiter schlagen. So zerrint Sie am nächsten Tag bestimmt nicht. Gutes Gelingen - brauchte aber schon etwas Übung dabei ;) also beim erstenmal ist mir das nicht gelungen ;D

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ist sehr schön erklärt . aber da bin ich mir nicht sicher ob das bei mir gut geht. Ich muß mir noch reiflich überlegen ob ich sie nicht doch lieber kaufe (für meinen Mann)!

Auf Kommentar antworten

martha

Ich schlage auch Eiklar mit Kristallzucker über Dampf auf und dann kalt weiter und zuletzt schlage ich noch 1 Eßl. Staubzucker mit. Die Schaumfülle hält bei uns einige Tage.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe meine Füllung für die Schaumrollen so gemacht und sie ist sehr gut geworden. Besonders die Zitrone gibt der Füllung einen sehr guten Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Danke für den Tipp mit der Zitrone. Das ist auch gut für den Geschmack der Füllung, ein kleiner Ausgleich für den Zucker

Auf Kommentar antworten

puersti

Toller Tipp mit der Zitrone und dem kalt weiter rühren. Das werde ich demnächst versuchen. Bleiben die Schaumrollen knusprig wenn sie luftdicht verschlossen werden?

Auf Kommentar antworten

Halbmondchen

Meine Tochter macht Minischaumrollen und die lieben wir alle. Mit Schokoladenüberzug mag ich sie am liebsten.

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Selbstgemachte Schaumrollen schmecken einfach am besten! Dieses Rezept muss ich unbedingt ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Egal welches Verständnis man zu Mehlspeisen hat, aber die Schaumrolle ist schon die Königsklasse der Süßwaren. Passt zu Kaffee genau so wie zu einem Cola-Rum

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ich liebe Schaumrollen - sehr schnelles und leckeres Rezept, dass bei meiner Familie sehr gut ankommt.

Auf Kommentar antworten

martha

Mit dem fertigen Blätterteig sind Schaumrollen einfach und schnell zubereitet. Die Füllung verfeinerte ich noch mit Vanillezucker.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ich mache Schaumrollen sehr gerne, klingt immer sehr kompliziert das Rezept, aber wenn man es öfters gemacht hat, klappts wunderbar.

Auf Kommentar antworten

Hermine_Rumpfmüller

Früher haben wir Schaumrollen immer im Geschäft oder beim Bäcker gekauft. Dabei kann man die wirklich relativ einfach selber machen. Macht Spaß und schmeckt auch besser...

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Sehr leckeres Rezept - vielen lieben Dank. Ich liebe Schaumrollen und sie gehören zu jedem Kaffeetisch dazu.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Selbstgemachte Schaumrollen macht nur unsere Tante für uns. Zumindest die "original gefüllten" Mir sind Powidl & Schlagobers am liebsten. Gerne auch mit Mohn bestreut

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen guten Morgen

am 06.06.2023 05:07 von Pesu07

Abendessen am 06.06.2023

am 06.06.2023 04:04 von Pesu07

Die freche Amsel

am 05.06.2023 21:27 von Anna-111