Blätterteig Rezepte

Blätterteig Rezepte Foto Dream79 / Depositphotos.com

Blätterteig ist in aller Munde, denn er läßt sich für salzige als auch süßes Gebäck oder für deftige Fleischgerichte und herzhafte Süßspeise verwenden.

So vielseitig der Blätterteig verwendet werden kann so vielfältig sind auch die Rezepte. Hier finden Sie die besten und beliebtesten Rezepte mit Blätterteig.

BELIEBTESTE BLÄTTERTEIG REZEPTE

Blätterteig mit Pizzafüllung

Blätterteig mit Pizzafüllung

3.917 Bewertungen

Der Blätterteig mit Pizzafüllung schmeckt Groß und Klein garantiert. Das Rezept eignet sich super für Buffets oder Partys.

Feta-Spinat Strudel

Feta-Spinat Strudel

4.921 Bewertungen

Vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Schaumrollen

Schaumrollen

4.248 Bewertungen

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

Topfengolatschen

Topfengolatschen

4.165 Bewertungen

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Nussschnecken mit Blätterteig

Nussschnecken mit Blätterteig

5.762 Bewertungen

Ein beliebtes Kleingebäck sind die Nussschnecken mit Blätterteig. Ein einfaches Rezept, wenn man Gäste erwartet.

Cremeschnitten

Cremeschnitten

4.698 Bewertungen

Mit diesem Rezept gelingt eine köstliche Cremeschnitte aus Blätterteig. Schmeckt herrlich cremig und sollte unbedingt mal gebacken werden.

Blätterteig nach Grundrezept

Blätterteig nach Grundrezept

312 Bewertungen

Das Blätterteig Grundrezept ist etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich. Damit lassen sich viele pikante oder süße Rezepte zaubern.

Blätterteigröllchen mit Feta

Blätterteigröllchen mit Feta

1.959 Bewertungen

Ob als Fingerfood oder Beilage diese Blätterteigröllchen mit Feta schmecken sehr pikant. Ein tolles Party - Rezept.

Schneller Apfelstrudel mit Blätterteig

Schneller Apfelstrudel mit Blätterteig

1.403 Bewertungen

Schneller Apfelstrudel mit Blätterteig ist ideal, wenn sich spontan Gäste angesagt haben. Auch ein Rezept für Backanfänger.

Steirischer Apfelstrudel

Steirischer Apfelstrudel

3.535 Bewertungen

Dieses Rezept hilft Ihnen einen wunderbaren steirischen Apfelstrudel zu zaubern, der einfach umwerfend schmeckt.

Alle Blätterteig Rezepte

Blätterteig Rezepte

Blätterteig vermittelt auf den ersten Blick eine gewisse Schlichtheit. Selten tritt er in opulenter Tortenoptik auf. Obwohl dieser Teig auch luftige Tortenhöhe erreichen kann, neigt er mehr zu diskreter Erscheinung als kleines Backwunder. Gebräuchlich ist seine Verwendung als gefüllte Pastete, fluffiges Fleuron oder zuckersüßes Schweineöhrchen. Mal süß und mal pikant, mal klein und mal groß: Der Blätterteig ist ein röscher Tausendsasa mit vielen Gesichtern und liebt nahezu jede Begleitung. Um ihn in Hochform zu bringen, bedarf es intensiver Vorarbeiten mit dem Nudelwalker plus viel Geduld und einer besonders liebenvollen Behandlung.

Ein Blick auf die Ingredienzen zeigt, dass er scheinbar wenig benötigt. Die bewährten Rezepte zeigen stets das gleiche Bild. Gute Butter und feines Mehl werden in einem Verhältnis von 1:1 verwendet. Auf kalorienreichen Zucker verzichtet Blätterteig gänzlich. Alles weitere hängt von der individuellen Rezeptur ab. Die wahre Herausforderung liegt in der handwerklichen Kunst. Der Teigling liebt kühle Ruhepausen zwischen den zahlreichen Walzkuren. Hier wird gewalzt und gefaltet bis der Nudelwalker glüht! So entstehen die blättrigen Teigschichten, die den Charakter des Blätterteigs ausmachen. Gelegentliche Schwächeanfälle seitens der Bäckerin oder des Bäckers goutiert der Blätterteig mit einem Lächeln und einer Pause in angenehmer Kühle. Tipp: Für besonders Eilige hält der Handel den Teig im Kühlregal vor.

Blätterteigrezepte zeigen eine erstaunliche Vielfalt. Der Teig kann zu kleinteiligen Verführern in Pastetenform, Gebäcktaschen mit vielerlei Füllungen und Tortenböden verarbeitet werden. Noch winziger ist der Zuschnitt als Suppenbegleiter. Dann trägt der Blätterteig den schönen Namen Fleuron. Als herzhafter Begleiter zum Heurigen oder Bier wird er vor dem Backen in harmonische Spiralen gedreht. Er nimmt in jedem Fall bereits vor dem Besuch des heißen Ofenrohrs seine letztlich gewünschte Gestalt an. Das Aufschneiden nach dem Backen ist ein ziemlich heikles Unterfangen. Dies sollte jeder ambitionierte Backkünstler berücksichtigen. Auch ein Tortenboden, zumal wenn er mehrschichtig aufgetürmt wird, kann bereits vor dem Backen in die gewünschte Stückchenform gebracht werden.

Veredelt wird Blätterteig mit fantasievollen Füllungen und buntem Dekor. Eine sehr harmonische Verbindung bildet er mit süßer Creme, strahlendem Obers, Früchten der Saison, Marmelade, Konfitüre, Puderzucker, dunkler Schokolade oder quietschbunten Zuckerstreuseln. Sehr populär sind die zuckerglasierten Schweineöhrchen aus Blätterteig. Auf der herzhaften Seite halten Kümmel, grobes Meersalz, würziger Käse, feiner Mohn und Sesam dagegen. Diese geschmacksweisenden Zutaten werden bereits vor dem Backvorgang aufgetragen. Ganz frisch aus dem Rohr sind die Blätterteigschätzchen unschlagbare Verführer und werden nur noch von heißen Pasteten mit herzhaftem Innenleben getoppt.