Blutorangenkuchen

Zutaten für 12 Portionen
3 | Stk | Blutorangen (Bio) |
---|---|---|
3 | Stk | Eier (Größe M) |
110 | g | Butter (weich) |
130 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
165 | g | Ricotta |
45 | g | Polenta (Maisgrieß) |
130 | g | Mandelmehl |
100 | g | Rohrzucker |
4 | EL | Bitterorangenmarmelade |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Blutorangen heiß waschen und trocken tupfen, die Eier trennen. Zwei Blutorangen auspressen, von den restlichen Blutorangen fein die Schale abreiben, in Scheiben schneiden und auf die Seite stellen.
- Butter, Zucker, Salz und das Abgeriebene der Blutorangen gut miteinander mixen, anschließend nach und nach die Dotter zu geben und schaumig schlagen. Den Ricotta unterrühren und danach die Polenta und das Mandelmehl einarbeiten. Zum Schluss 60 ml Blutorangensaft dazugeben. Die Eiklar steif schlagen und am Besten mit einer Teigspachtel nach und nach unter den Teig heben.
- Eine Springform (26 cm Ø) mit etwas Butter einfetten, den Boden und Rand mit Backpapier auslegen. Den Rohrzucker mit 1 EL kaltem Wasser verrühren und gleichmäßig auf dem Backpapier verteilen. Die Blutorangenscheiben nebeneinander auf das Backpapier legen, den Teig auffüllen, glatt streichen im im vorgeheizten Backrohr bei 175° Grad (Ober-/Unterhitze), auf der zweiten Schiene von unten, ca. 45 Minuten backen.
- Den Blutorangenkuchen aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Inzwischen die Bitterorangenmarmelade mit 2 EL aufkochen und durch ein Sieb streichen. Nun vorsichtig den Rand der Springform entfernen. Eine Servierplatte (30 cm Ø) mit der Servierfläche nach unten auf den Kuchen legen und den Kuchen zügig stürzen. Den Springformboden und das Backpapier entfernen.
- Zum Schluss die Oberfläche und die Ränder des Blutorangenkuchens mit flüssiger Marmelade bestreichen und vollständig abkühlen lassen.
User Kommentare
Das Rezept für diesen Blutorangenkuchen liest sich gut, den werde ich nachbacken. Mandelmehl verwende ich aber nicht, es wird normales Mehl genommen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept sagt mir sehr zu. Alleine schon wegen dem Foto werde ich es nachbacken und hoffe dass der Kuchen so gut schmeckt wie er aussieht.
Auf Kommentar antworten
Nachdem ich alle Zutaten zuhause habe, werde ich diesen Blutorangenkuchen nachbacken. Werde aber statt Zucker, bzw. Rohrzucker, Birkenzucker verwenden.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Rezept hat mich vor allem die optische Darstellung sehr beeindruckt. Den das Auge ist ja auch mit.
Auf Kommentar antworten
Hier ist DIE Polenta angegeben, das bezieht sich auf den fertigen Brei. Kommt hier nicht der Polenter-Gries zum Einsatz?
Auf Kommentar antworten
Ich finde das Rezept echt interessant. Ich würde nur gerne wissen, ob es sich beim Polenta um den herkömmlichen, groben Maisgrieß handelt,
Auf Kommentar antworten
Ja genau, Polenta ist grob gemahlener Maisgrieß.
Auf Kommentar antworten