Marokkanische Salzzitronen

Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Ein ausreichend großes Glas mit kochend heißem Wasser ausspülen und abtropfen lassen. Einen Esslöffel Salz in das Glas geben.
- Von den gut gereinigten Zitronen 6 Stück der Länge nach kreuzweise tief einschneiden, aber nicht durchtrennen. In die Spalten jeweils pro Zitrone einen Esslöffel grobes Meersalz geben, eventuell gut nachdrücken.
- Die Zitronen in das Glas geben. Zwei Zitronen auspressen und den Saft gesiebt in das Glas gießen. Wasser zum Kochen bringen und vorsichtig über die Zitronen gießen. Soviel Wasser nehmen bis die Früchte bedeckt sind. Keinesfalls das Salz ausspülen. Nochmals einen Löffel Salz in das Glas geben.
- Dann die Zitronen mit einem sauberen Stein oder Entsprechendes beschweren damit die Zitronen nicht aufschwimmen. Die Zitronen ca. 3-4 Wochen fermentieren lassen.
User Kommentare
Hallo Katerchen, für welche Gerichte verwendest du diese Zitronen? Solche Zitronen haben mich schon lange interessiert.
Auf Kommentar antworten
Salzzitronen sind etwas Feines. Ich verwende sie gern in mediterranen Salaten, oder Gemüsepfannen. Sie geben eine wunderbare Würzung und tollen Kontrast zum Gemüse/Salat. Frisch entdeckt: zu Chili con Carne oder als Füllung für Empanadas oder Wraps. Da die Zitronen recht teuer sind und auch im klassischen Handel schwierig zu bekommen sind, empfiehlt es sich schon, sie selbst herzustellen. Es gibt kaum Fallstricke bei der Herstellung, es gilt nur auf sauberes Arbeiten zu achten und darauf, dass die Zitronen ausreichend Salz enthalten und vollständig unter Wasser lagern.
Auf Kommentar antworten