Bolo de Rei

Zutaten für 1 Portion
180 | ml | Vollmilch (3,8% Fett, zimmerwarm) |
---|---|---|
150 | g | Feinkristallzucker |
20 | g | Germ |
650 | g | Weizenmehl (Typ 480, gesiebt) |
1 | TL | Meersalz (fein) |
1 | Msp | Orangenschale (Abrieb) |
1 | Msp | Zitronenschale (Abrieb) |
130 | g | Süßrahmbutter (kalt) |
4 | Stk | Eier |
25 | ml | Orangenblütenlikör |
1 | Stk | Dotter (zum Bestreichen) |
1 | EL | Wasser (zum Bestreichen) |
150 | g | Kandierte Früchte (Orangen, Kirschen, Feigen, Birnen) |
150 | g | Nüsse (ganz und halb für den Belag) |
1 | Prise | Hagelzucker (zum Bestreuen) |
Zutaten zusätzlich
150 | g | Kandierte Früchte |
---|---|---|
75 | g | Pinienkerne (ganz) |
75 | g | Walnüsse und Mandeln (gehackt) |
2 | EL | Rosinen (für den Belag) |
0,25 | l | Portwein (rot) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die zusätzlich gehackten Nüsse mit den Pinienkernen, sowie den Früchten und Rosinen für zwei Stunden in Portwein einlegen. Danach abgießen und abtropfen lassen.
- Den Germ mit dem Zucker in der Milch auflösen. Das gesiebte Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz, sowie den Orangen- und Zitronenabrieb vermischen. Die kalten Butterwürfel, sowie die Hefe-Milch und das Orangenblütenwasser dazugeben. Für ca. 8 Minuten auf langsamer Stufe vermengen, anschließend die Eier einzeln dazugeben und auf schneller Stufe ca. 6 Minuten mixen. Die in Portwein eingelegten Nüsse und Früchte dazugeben und unterrühren. Anschließend den Teig zugedeckt für ca. 120 Minuten rasten lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig nun nochmal locker durchkneten und auf dem Backblech zu einem Ring formen. Nochmal abgedeckt für eine Stunde rasten lassen. Den Backofen auf 200° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Bolo de Rei nun für 30 bis 40 Minuten auf der unteren Schiene backen, 20 Minuten vor dem Ende der Backzeit, das Eigelb mit Wasser vermischen und den Kuchen damit bestreichen (etwas von der Mischung aufheben). Abschließend die kandierten Früchte und Nüsse mit der Ei-Wasser Mischung bestreichen und auf dem Kuchen drapieren. Noch 5 Minuten nachbacken. Abschließend mit Hagelzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Der Bolo de Rei wird traditionell am 06. Jänner, dem Dreikönigstag gegessen.
User Kommentare
Dieser Kuchen sieht sehr interessant aus. Den werde ich nachbacken, allerdings nicht zum 6. Jänner. In der Stadt gibt es einen Händler, der sehr viele verschiedene Trockenfrüchte hat. Da kann ich mal experimentieren.
Auf Kommentar antworten