Buchteln aus roten Rüben und Kartoffeln

Zutaten für 3 Portionen
250 | g | Kartoffeln (mehlig) |
---|---|---|
100 | ml | Roter Rüben-Saft |
60 | g | Rote Rüben (gekocht, geschält) |
250 | g | Mehl (glatt) |
100 | g | Kartoffelstärke |
20 | g | Butter |
2 | Stk | Eidotter |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für das Dampfl
3 | EL | Roter Rüben-Saft |
---|---|---|
3 | EL | Mehl (glatt) |
30 | g | Germ (frisch) |
Zutaten für die Fülle
200 | g | Sauerkraut |
---|---|---|
80 | ml | Suppe (klar) |
Zutaten zum Bepinseln
2 | EL | Butter (für die Form und die Buchteln) |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
170 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Buchteln mit roten Rüben zuerst die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser ca. 40 Min. bissfest kochen, dann abseihen und ausdämpfen lassen. Die Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffepresse pressen.
- Für das Dampfl: In eine etwas kleinere Schüssel Mehl, Germ und roter Rüben Saft gut verrühren und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Gekochte rote Rüben mit dem Roten Rüben Saft pürieren.
- Mehl, gepresse Kartoffeln, Dampfl, Butter, Dotter, Rote Rüben Püree und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in eine Schüssel geben und bei Zimmertemperatur, mit einem Tuch abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
- Den Erdäpfel-Rote Rüben Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Mit einem Teigrad ca. 12-14 gleich große Teile ausschneiden.
- Für die Fülle: Dazu das Sauerkraut mit Suppe aufgießen, gut verrühren. In die Mitte das Sauerkraut setzen und jede Teigflade verschließen und rundherum fest verschließen.
- Eine Auflaufform mit Butter begpinseln, die Buchteln dicht an dicht in die Form setzen, mit Butter bestreichen und nochmals für 30 Minuten gehen lassen. Anschließend bei 180° C Ober- und Unterhitze für ca. 40 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Insgesamt kommen aus dem Teig ca. 12-14 Stück raus.
Das Sauerkraut muss nicht als Fülle verwendet werden, man kann sie auch mit Grameln oder mit Speck füllen, je nach Belieben.
Je nach Saison können die Buchteln mit frisch geriebenem Kren oder mit Schnittlauchröllchen bestreut werden.
User Kommentare
Ein für uns ausgefallenes Rezept mit interessanten Zutaten, denn rote Rüben und Sauerkraut gemeinsam in einer Speise haben wir so noch nie gegessen. Werden es mal versuchen.
Auf Kommentar antworten