Süße Ritter

Köstliche süße Ritter aus Omas Küche schmecken Groß und Klein. Dieses Rezept ist eine zauberhafte Versuchung, die immer gern gegessen wird.

Süße Ritter Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (981 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Eier
250 ml Milch
3 EL Vanillezucker
2 Prise Zimt
1 Prise Salz
1 EL Mehl
8 Schb Toastbrot
1 EL Butter

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einer Schüssel werden die Eier mit Milch, Vanillezucker, Zimt, Salz und Mehl mit einem Mixer verrührt.
  2. Die Toast-Brotscheiben in die Milchmischung tauchen und etwas Durchweichen lassen. Vorsichtig wenden!
  3. In einer Pfanne etwas Butter zerlassen, die Brotscheiben bei mittlerer Hitze zwei bis drei Minuten pro Seite anbraten.
  4. Mit Zimt und Zucker bestreuen und servieren. Wer möchte kann zusätzlich Heidelbeeren oder andere Beeren hinzufügen.

Tipps zum Rezept

Eine köstliche Variante mit Ahornsirup Arme Ritter oder die pikante Variante mit Schinken und Käse: Herzhafte Ritter

Nährwert pro Portion

kcal
293
Fett
10,64 g
Eiweiß
11,76 g
Kohlenhydrate
38,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buchteln mit Vanillesauce

BUCHTELN MIT VANILLESAUCE

Wunderbare Buchteln mit Vanillesauce aus Omas Küche werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept für süße Momente.

Arme Ritter

ARME RITTER

Klassisch, einfach, gut - Arme Ritter ist ein beliebtes Rezept aus der Österreichischen Küche.

Omas Speckpfannkuchen

OMAS SPECKPFANNKUCHEN

Nach einer langen Nacht oder als schneller Snack - Omas Speckpfannkuchen schmeckt einzigartig. Hier dazu das Rezept.

Kräutersalz selbstgemacht

KRÄUTERSALZ SELBSTGEMACHT

Tolles Kräutersalz selbstgemacht eignet sich hervorragend zum Würzen von einzelnen Speisen. Das Rezept verleiht den Speisen eine schmackhafte Note.

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln

HENDL-EINMACHSUPPE MIT BRÖSELKNÖDELN

Die Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln schmeckt sehr gut. Dieses Rezept verrät das ganze Geheimnis.

Grießbrei

GRIESSBREI

Grießbrei mit Fruchtpüree schmeckt jedem Kind. Dieses Rezept wird auch gerne in der Schonkostküche verwendet.

User Kommentare

Maisi

Solche "einfachen" Rezepte werden von meinen Kindern geliebt, richtig super, dass sie in solchen Kochseiten festgehalten werden, damit sie niemand vergisst.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe diese "Süße Ritter" erst vor ein paar Jahren kennen gelernt. Ich persönlich mag sie, aber meine Enkelkinder kann ich dafür nicht begeistern.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Gerne greife ich auch auf die "alten" Rezepte von meiner Mutter/Oma zuück. Dazu gibt es meistens einen Hollerröster oder Apfelkompott.

Auf Kommentar antworten

Limone

Das Rezept kannte ich noch gar nicht, habe ich sicher auch früher noch nie gegessen, das ist eine schnelle Nachspeise und schmeckt nicht nur Kindern.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Im Grunde ist das das Gleiche wie French Toast, oder? Gibt es einen Unterschied oder sind das nur regional unterschiedliche Bezeichnungen?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Für dieses Rezept gibt es regional unterschiedliche Bezeichnungen und teilweise auch kleine Abweichungen bezüglich Zutaten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese süssen Ritter sind zusammen mit selbst gemachten Apfelkompott eine sehr schnelle Nachspeise. Sie schmeckt immer. Ich gebe noch etwas Zimt dazu.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die „süßen Ritter“ sind mir unter der Bezeichnung „Arme Ritter“ bekannt. In der Zutatenliste fehlt der Zimt, der unbedingt dazu gehört.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis, das Rezept wurde korrigiert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67