Omas Speckpfannkuchen

Nach einer langen Nacht oder als schneller Snack - Omas Speckpfannkuchen schmeckt einzigartig. Hier dazu das Rezept.

Omas Speckpfannkuchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (964 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

120 g Weizenmehl (glatt)
250 ml Milch
2 Stk Eier
0.5 TL Salz
1 Stk Zwiebel
1 EL Butter
100 g Speckwürfel

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Bratpfanne

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst aus Mehl, Milch, Eier und Salz mit dem Schneebesen einen glatten Teig rühren.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Dann eine Pfanne mit Butter erhitzen und die Zwiebelstücke mit dem Speck glasig anbraten. Nun den Teig zugießen, etwas stocken lassen und beidseitig goldbraun braten.
  4. Am besten heiß genießen und mit frischem Basilikum garnieren.

Tipps zum Rezept

Zusätzlich eine Prise Muskatnuss oder frisch gemahlener schwarzer Pfeffer im Teig sorgt für eine feine Würze und unterstreicht das Aroma des Specks perfekt.

Für Käseliebhaber: Ein wenig geriebenen Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse) direkt auf den Teig geben, bevor man ihn wendet – so schmilzt er wunderbar und sorgt für eine herrlich herzhafte Note.

Nährwert pro Portion

kcal
600
Fett
30,10 g
Eiweiß
30,43 g
Kohlenhydrate
55,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buchteln mit Vanillesauce

BUCHTELN MIT VANILLESAUCE

Wunderbare Buchteln mit Vanillesauce aus Omas Küche werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept für süße Momente.

Arme Ritter

ARME RITTER

Klassisch, einfach, gut - Arme Ritter ist ein beliebtes Rezept aus der Österreichischen Küche.

Kräutersalz selbstgemacht

KRÄUTERSALZ SELBSTGEMACHT

Tolles Kräutersalz selbstgemacht eignet sich hervorragend zum Würzen von einzelnen Speisen. Das Rezept verleiht den Speisen eine schmackhafte Note.

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln

HENDL-EINMACHSUPPE MIT BRÖSELKNÖDELN

Die Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln schmeckt sehr gut. Dieses Rezept verrät das ganze Geheimnis.

Grießbrei

GRIESSBREI

Grießbrei mit Fruchtpüree schmeckt jedem Kind. Dieses Rezept wird auch gerne in der Schonkostküche verwendet.

Ur-Omas Kletzenbrot

UR-OMAS KLETZENBROT

Das Rezept für Ur-Omas Kletzenbrot hat über 50 Jahre Erfahrung, schon meine Urgroßmutter hat so Kletzenbrot zubereitet.

User Kommentare

snakeeleven

"Omas Speckpfannkuchen " werden von mir nicht nur zum Frühstück geschätzt, ich esse sie auch als Hauptmahlzeit sehr gerne.

Auf Kommentar antworten

Kermit

Was bedeutet eine Tasse??????????? Es gibt 100 verschiedene Größen. Rezepte immer in ML. oder Gr. angeben. :-)

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

manche Rezepte geben wir in Tassen an, da es für viele einfach schneller geht. Für ein Tassenrezept wird immer die selbe Tasse für das Mass verwendet. Umgerechnet ist eine Tasse 200g bzw. 200ml. Hier haben wir auch einen Überblick darüber: https://www.gutekueche.at/mengenangaben-fuer-essloeffel-tasse-und-co-artikel-3280

Auf Kommentar antworten

meldeauflage

Ich bin auch kein Fan von Tassenangaben, da diese mit fixen anderen Größen zusammen wie "2 Eier" keinen Sinn ergeben. Und ich musste leider feststellen, dass 200 g Mehl für dieses Rezept viel zu viel sind. Der Teig war zu fest. 100 g sollten reichen, dazu 125 ml Milch. Schade, bei den guten Bewertungen hatte ich mehr erwartet.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei Tassen sollte man für alle Zutaten vorzugsweise die gleiche Tassengröße verwendet werden. Das wäre sehr hilfreich, also 200 gr. Mehl, 200 ml Milch

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei Tassenangaben verwende ich immer die Standartgröße von 200 ml und bin bisher immer gut gefahren. Kochen ist auch immer ein bisschen „Gefühlssache“.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Die Idee mit Speck und Zwiebel gefällt mir sehr gut. Da mein Partner gerne Palatschinken belegt mit Schinken und Käse mag, könnte dies eine gute Alternative sein, die wir beide mögen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich komme mit Tassen oder Löffel Angaben eigentlich ganz gut zurecht. Beim Palatschinkenteig gehe ich ohnehin nach der Konsistenz des Teiges

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Eine gute Alternative wenn nicht alle süße Palatschinken mögen. Mit Salat ein schnelles, gschmackiges Gericht.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

ein leckeres und pikantes Essen kann man so auf die schnelle zubereiten und schmeckt außerdem noch sehr lecker. Ich liebe es.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

meine nMa liebt Speckpfannkuchen. Dazu noch einen sauer angemachten Blattsalat mit ein paar Kürbiskernen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich gebe noch Knoblauch und frische Kräuter dazu. Beidseitig brate ich das nicht, ich decke mit einem Deckel die Pfanne zu. Der Teig stockt dadurch und ist auch gleich fertig.

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Esse sie sehr gerne als Abendessen oder als Mittagessen. Ich nehme aber da unser Rezept von der Oma. Das wird immer was. Ich geb aber nich frische Kräuter und Knoblauch hinzu.

Auf Kommentar antworten

martha

Schnell zubereitet und ich würze noch gerne mit etwas frischer fein gehackter Chili und dieses Gericht gibt es bei uns als Hauptspeise, dazu Brot .

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Händewaschens

am 15.10.2025 00:21 von snakeeleven

Tag der Kleinschreibung

am 14.10.2025 19:53 von hexy235

Die Wüste blüht

am 14.10.2025 16:53 von Lara1