Powidltascherl - Powidltaschen
Zutaten für 6 Portionen
200 | g | Brösel |
---|---|---|
1 | Stk | Eiklar zum Bestreichen |
20 | g | Butter |
1 | Stk | Eidotter |
50 | g | Grieß |
200 | g | Mehl |
400 | g | mehlige Erdäpfel |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Füllung
150 | g | Powidl |
---|---|---|
2 | TL | Rum |
1 | Prise | Zimt (gerieben) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Erdäpfel kochen, schälen und heiß durch eine Erdäpfelpresse drücken. Erdäpfelmasse abkühlen lassen.
- Weiche Butter, Mehl, Grieß, Salz und Eidotter mit den Erdäpfeln zu einem Teig kneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig etwa 5 mm dick ausrollen und handtellergroße Kreise ausstechen. Teig zwischendurch immer wieder leicht mit Mehl bestauben.
- Powidl mit Rum und Zimt verrühren. Auf jeden Teigkreis 1 Teelöffel Fülle in die Mitte setzen. Den Teigrand jeweils mit verschlagenem Eiklar bestreichen und die Kreise zusammen klappen. Ränder gut andrücken.
- Tatschkerl in leicht kochendem Salzwasser ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Danach mit einer Schaumkelle herausnehmen.
- In einer beschichteten Pfanne Butter erhitzen und Brösel darin anrösten. Powidltatscherl in den Butterbröseln wenden und noch heiß servieren.
User Kommentare
gebe noch etwas Zimt zu den Bröseln
Auf Kommentar antworten
Ich nehme halb Brösel und halb geriebene Haselnüsse
Auf Kommentar antworten
Lecker! Hab die Powidltascherl heute zubereitet und alle waren total begeistert. Bin 50+ und hab Powidltascherl heute das erste Mal in meinem Leben selbst gemacht. Aber sicher nicht zum letzten Mal :) Danke fuer das wunderbare Resept!
Auf Kommentar antworten
Die Powidltascherl sind bei uns ein sehr beliebtes Gericht. Bei uns gibt es dann noch ein Apfelmus oder ein Marillenkompott dazu.
Auf Kommentar antworten
Sehr tolles Rezept, leider gibt es Powidltaschkerl nicht sehr oft bei uns, da sie doch sehr viel Arbeit sind.
Auf Kommentar antworten
Bei mir läuft immer die Marmelade aus. Ich weiß nicht, was ich falsch mache. Koche ich sie eventuell zu lange? Hab immer Angst, dass sie nicht durch sind.
Auf Kommentar antworten
Die hab ich erst gemacht und meine Familie War total begeistert! Hab gleich die doppelte Menge Kartoffelteig gemacht und eingefroren fürs nächste mal!
Auf Kommentar antworten
Mit Kartoffelteig kann man ja so viele gute Süßspeisen machen, ich gebe allerdings keinen Rum zum Powidl, wegen der kleinen Kinder.
Auf Kommentar antworten