Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln

Die Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln schmeckt sehr gut. Dieses Rezept verrät das ganze Geheimnis.

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.101 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Hühnerklein (Leber, Herz, Magen, Flügel)
1 Bund Petersilie
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss
0.5 Stk Zitrone, Saft
60 g Semmelbrösel
2 Stk Semmeln (alt)
1 Stk Ei
1 TL Schweineschmalz
30 g Butter
1.5 l Hühnersuppe (oder Wasser)
3 EL Schweineschmalz oder Hendlfett
2 EL Mehl (glatt)
0.5 Stk Sellerieknolle
3 Stk Karotten (mittelgro0, klein geschnitten)
1 Stk Zwiebel (mittelgroß, in feine Würfel)
1 Prise Pfeffer

Zeit

80 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Im Fett Zwiebel mit kleingeschnittenen Hühnerklein (aber nicht der Leber!) anrösten. Karotten, Sellerie dazugeben, unter Rühren weiterrösten.
  2. Mit Mehl stauben, kurz weiterrösten, mit Hühnersuppe aufgießen. Leber und Zitronensaft beigeben, auf kl. Flamme weichkochen. Flügerl herausnehmen, Fleisch auslösen und in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Für die Knödeln: Semmeln in Wasser einweichen. Zimmerwarme Butter schaumig rühren. Versprudeltes Ei nach und nach in die Butter einrühren.
  4. Petersilie kurz in Schmalz anschwitzen. Butter, Petersilie, geriebene Muskatnuss, Salz, ausgedrückte Semmeln und Brösel zu einer homogenen Masse verrühren.
  5. In Frischhaltefolie wickeln und eine halbe Stunde rasten lassen. Masse gegebenenfalls mit etwas Flüssigkeit oder Semmelbröseln korrigieren. Kleine Knöderln formen und in Salzwasser oder direkt in die Suppe einkochen.

Tipps zum Rezept

Eine Hendl-Einmachsuppe kann auch mit frischem Suppengemüse wie Karotten, Sellerie und Lauch zubereiten, um ein vollmundiges und natürliches Aroma zu erhalten.

Die Bröselknödel aus altbackenem Weißbrot, Ei und zerlassener Butter formen, damit sie eine lockere Konsistenz und einen feinen Geschmack bekommen.

Vor dem Servieren mit frisch gehacktem Schnittlauch oder Petersilie bestreuen, um eine frische Note und ein ansprechendes Aussehen zu erzielen.

Nährwert pro Portion

kcal
434
Fett
20,25 g
Eiweiß
35,49 g
Kohlenhydrate
27,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buchteln mit Vanillesauce

BUCHTELN MIT VANILLESAUCE

Wunderbare Buchteln mit Vanillesauce aus Omas Küche werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept für süße Momente.

Arme Ritter

ARME RITTER

Klassisch, einfach, gut - Arme Ritter ist ein beliebtes Rezept aus der Österreichischen Küche.

Omas Speckpfannkuchen

OMAS SPECKPFANNKUCHEN

Nach einer langen Nacht oder als schneller Snack - Omas Speckpfannkuchen schmeckt einzigartig. Hier dazu das Rezept.

Kräutersalz selbstgemacht

KRÄUTERSALZ SELBSTGEMACHT

Tolles Kräutersalz selbstgemacht eignet sich hervorragend zum Würzen von einzelnen Speisen. Das Rezept verleiht den Speisen eine schmackhafte Note.

Grießbrei

GRIESSBREI

Grießbrei mit Fruchtpüree schmeckt jedem Kind. Dieses Rezept wird auch gerne in der Schonkostküche verwendet.

Ur-Omas Kletzenbrot

UR-OMAS KLETZENBROT

Das Rezept für Ur-Omas Kletzenbrot hat über 50 Jahre Erfahrung, schon meine Urgroßmutter hat so Kletzenbrot zubereitet.

User Kommentare

HAVANNA

Eine der besten Suppenrezepte die ich je probiert habe . Diese Suppe gibt Kraft , hilft bei Erkältungen und schmeckt vorzüglich. Danke für dieses leckere Rezept

Auf Kommentar antworten

Wolkenhandy

Hi, ich kenne die Suppe mit gebackenen Bröselknödeln, einfach frittieren und in die Suppe. Schmeckt toll. Rezept von meiner Uroma, geb. 1897.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Einmachsuppe habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Die passt herrlich für die kalte Jahreszeit. Sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Einmachsuppe mit Bröselknöderl ist und bleibt meine Lieblingssuppe. Ich habe sie schon als Kind sehr gerne gegessen.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Wir lieben diese Suppe sehr. Ich würze sie allerdings immer mit etwas Majoran, die Knöderl ebenso.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das Wort haben wir gelöscht, gehört nicht in den Text, danke

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Herrlich der Geschmack der Suppe! Vor dem Servieren streue ich noch gehackte Petersilie oder Schnittlauch darüber.

Auf Kommentar antworten

martha

Bröselknödel in der Hendlsuppe mit kleingeschnittenen Suppengemüse gibts bei uns auch öfters. und wird immer wieder gerne gegessen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine sehr gute Hühnersuppe. Neben der Petersilie gebe ich auch noch eine große Portion Schnittlauchröllchen hinein.

Auf Kommentar antworten

xblue

Eine wohlig wärmende Hendlfleisch-Einmachsuppe mit Bröselknödel ist das ganze Jahr bei uns willkommen. Vor dem Servieren streue ich noch gehackten Schnittlauch darüber.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Statt den üblichen Brösel Knödeln bereite ich immer gerne Brotwürfel und röste sie mit Butter goldbraun an.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr