Burrata, Frischkäsespezialiät aus Apulien
Burrata ist eine cremige Sonderform des Mozzarella und eignet sich hervorragend für leichte Sommergerichte. Ob auf dem frischen Salat oder auf der Pizza, Burrata lässt sich vielseitig einsetzen.
Cremig, aromatisch und frisch, mit diesen Eigenschaften ist Burrata ein perfekter kulinarischer Genuss.
Der italienische Käse erinnert optisch an Mozzarella, unterscheidet sich in puncto Geschmack und Textur jedoch von der bekannten Käsesorte.
Für besondere Genussmomente sorgt der cremige Frischkäsekern.
In diesem Artikel berichten wir ausführlich über Frischkäsespezialität Burrata, von der Herkunft über seinen Geschmack bis hin zur Verwendung in der Küche.
Der italienische Käse ist ein Genuss im Alltag, aber auch für besondere Anlässe und wenn Freunde und Familie zu Besuch kommen.
Was ist Burrata?
- Die Käsespezialität stammt ursprünglich aus Apulien.
- Die Urlaubsregion im Südosten Italiens ist für malerische Ortschaften, hügelige Landschaften und traumhafte Küstenregionen bekannt.
- Die Region begeistert mit zahlreichen kulinarischen Spezialitäten und gehört zu den größten Olivenölproduzenten Italiens.
- Burrata ist eine Käsespezialität, die zu den kulinarischen Highlights der Region gehört.
- Optisch erinnert der cremige Frischkäse aus Kuhmilch an Mozzarella.
- Im Geschmack und der Textur unterschieden sich die beiden Käsearten.
- Burrata hat eine feste äußere Hülle und ein cremiges Innenleben.
- Käsebruch wird gebrüht, geknetet, gezogen und bildet gemeinsam mit cremigem Frischkäse das Innere.
- Die äußere Hülle wird zu einer dünnen Platte geformt, die Mozzarella-Fäden und Rahmkäse wie eine Tasche umschließt.
- Ursprünglich wurde Burrata dazu benutzt Butter länger frisch zu halten. Die Käsehülle sorgte dafür, dass die Butter länger kühl blieb. Die Herkunft versteckt sich nach wie vor im Namen, da das italienische Wort „burro“ für Butter steht.
So unterscheiden sich Mozzarella und Burrata
Auf den ersten Blick unterscheiden sich die beiden Käsesorten aus Kuhmilch kaum.
Sowohl Mozzarella, als auch Burrata werden im gleichen Verfahren (Pasta-Filata) hergestellt.
Mozzarella punktet mit einer kompakten Textur und einem milden Geschmack.
Burrata besitzt hingegen einen cremigen Frischkäsekern mit Mozzarellafäden und ist besonders cremig und aromatisch im Geschmack.
Mozzarella wird meist in Scheiben geschnitten oder gezupft serviert und natürlich auch zum Überbacken genutzt.
Die Käsespezialität aus Italien wird im Ganzen oder zu Salaten oder Pasta serviert.
Mozzarella sowie Burrata enthalten viel Calcium und wichtige B-Vitamine die sich günstig auf unseren Stoffwechsel auswirken.
Wie bei den meisten Frischkäsesorten muss man jedoch mit einigen (jedoch köstlichen) Kalorien rechnen.
Was ist das Besondere an Burrata?
- Mit der zartschmelzenden, cremigen Füllung und dem cremigen Aroma spricht Burrata-Käse alle Sinne an.
- Die etwas festere Außenhülle hat einen angenehmen Biss und bildet einen interessanten Kontrast zum cremigen Inneren.
- Die vielseitig einsetzbare Käsesorte wird in vielen italienischen Traditionsunternehmen per Hand hergestellt.
- Burrata kann im Alltag einfach pur oder mit etwas Brot und Tomaten genossen werden.
- Die Käsespezialität ist mit den raffinierten Geschmacksnoten ein hervorragendes Extra für Salate, Pizza, Pasta, Risotto oder zu gebratenem Gemüse.
Was gibt es zu beachten?
Die seidige und buttrige Textur macht die Käsespezialität einzigartig.
Der Käse wird in Salzlake eingelegt und verpackt.
Hierzulande ist es nicht leicht, die besondere Käsespezialität zu bekommen, da sie möglichst frisch sein sollte.
In großen Supermärkten, italienischen Feinkostläden und auf spezialisierten Wochenmärkten werden Käsefans jedoch fündig.
Fazit
Burrata ist eine kleine cremige Köstlichkeit aus Apulien, die man sich in Maßen genossen unbedingt gönnen sollte.
Ob auf einem knackigen Salat oder einfach nur mit einem Stück frischen Brot, ist die Burrata ein feiner Genuß.
Köstliche Rezeptideen mit Burrata
Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)
User Kommentare
Besonders gerne und oft greifen wir im Sommer zu Burrata. Die im Artikel angeführten Rezepte finde ich gut.
Auf Kommentar antworten
Burratra ist wirklich eine feine Spezialität, die man ja moch gar nicht so lange bekommt in Österreich! Wir legen sie gerne auf underen bunten gemischten Salat!
Auf Kommentar antworten
Burrata einfach pur mit Olivenöl und Balsamico essen wir ab und zu. Die Pizza(?) mit Burrata in der Mitte auf dem Bild ganz oben schaut aber auch sehr verlockend aus, werd mal versuchen, das auch so hinzubekommen. Danke für die Anregung!
Auf Kommentar antworten
Gar nicht so leicht zu bekommen, aber es bessert sich. Burrata ist wirklich ein sehr feiner Käse. Die Herstellung finde ich spannend
Auf Kommentar antworten
Burrata mit Tomatensalat, frisch angemacht mit Basilikum, bestes Olivenöl und sehr alten Aceto Balsamico di Modena ist ein absoluter Genuss.
Auf Kommentar antworten
Ich habe vor längerer Zeit einmal Vulcano-Schinken mit Burrata und Feigen gegessen. Burrata mit Tomatensalat - wie beschrieben - muss ich mir merken.
Auf Kommentar antworten
Mittlerweile habe ich Burrata mit Tomatensalat und Basilikum in einem Lokal genossen - war ein wirklicher Genuss.
Auf Kommentar antworten