Castagnaccio Kastanienmehlkuchen

Zutaten für 8 Portionen
300 | g | Kastanienmehl |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
450 | ml | Wasser |
6 | EL | Olivenöl |
30 | g | Pinienkerne |
50 | g | Rosinen |
1 | Stg | Rosmarin-Zweig (frisch, optional) |
1 | EL | Olivenöl (zum Beträufeln) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Kastanienmehl in eine große Rührschüssel sieben, Salz, Wasser und Olivenöl dazugeben und gut mit einem Schneebesen verrühren. Es soll ein flüssigerer Teig werden.
- Eine Backform mit etwas Butter ausfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Nun ca. 3/4 der Pinienkerne und Rosinen unter die Teigmasse mengen und in die Auflaufform füllen. Die restlichen Nüsse und Rosinen, mit einigen abgezupften Rosmarinnadeln, auf dem Kuchen verteilen. Anschließend mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Den Kuchen für ca. 30 Minuten backen, er ist fertig, wenn die Oberfläche beginnt rissig zu werden.
Tipps zum Rezept
Eine mildere Variante entsteht durch das Hinzufügen von etwas Zucker oder Honig, falls ein süßeres Ergebnis gewünscht ist. Ein Schuss Grappa oder Amaretto im Teig verleiht dem Kuchen ein besonderes Aroma.
Warm schmeckt der Kuchen hervorragend mit Ricotta oder Mascarpone. Kalt genießt man ihn am Besten mit einem Hauch Honig oder Feigenmarmelade.
Für saftigere Rosinen diese vorher in warmem Wasser oder Vin Santo einweichen. Alternativ Walnüsse, Haselnüsse oder kandierte Früchte hinzufügen, um Variationen zu schaffen.
User Kommentare