Crepes mit Rosmarin-Blutorangen-Sud

Zutaten für 4 Portionen
6 | TL | Butter |
---|---|---|
150 | g | Weizenmehl |
4 | Stk | Eier (M) |
120 | ml | Milch |
6 | EL | Mineralwasser (sprudelnd) |
4 | Stk | Blutorangen (Bio) |
6 | EL | Rohrzucker |
1 | Schuss | Pflanzenöl (zum Braten) |
3 | Zweig | Rosmarin |
80 | ml | Grand Marnier (Orangenlikör) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Butter schmelzen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Mehl und Eier verrühren, dann die Milch und das Mineralwasser unter ständigem Rühren hinzugeben. Zum Schluss die flüssige Butter beimengen.
- Den Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Inzwischen 2 der Blutorangen schälen, die weiße Trennhaut komplett entfernen und anschließend in Scheiben schneiden. Zuvor noch ein paar Zesten von der Schale abreiben und zum Grundteig geben. Anschließend 4 EL Rohrzucker in einer Pfanne karamellisieren und die Blutorangenscheiben darin wenden, herausnehmen und beiseite stellen.
- In einer beschichteten Pfanne das Öl erwärmen, ein wenig Teig hineingeben und dünne Crepes beidseitig goldgelb heraus backen.
- Die beiden letzten Blutorangen auspressen und mit dem restlichen Zucker in eine Pfanne geben. Zusammen mit dem Rosmarin bei geringer Hitze ca. 10 Minuten reduzieren. Anschließend den Rosmarin wieder entfernen, den Orangenlikör dazugeben und alles erhitzen.
- Die Crepes einzeln durch den Blutorangensud ziehen, falten und mit einer Blutorangenscheibe garnieren.
Tipps zum Rezept
Aus optischen Gründen kann die Schale der Blutorangen vor dem karamellisieren oben gelassen werden. Diese sollten aber anschließend nicht mitverzehrt werden, wegen den Bitterstoffen.
User Kommentare
Ein wirklich wunderschönes Rezept, passt sehr gut zur Weihnachtszeit .ich würde noch schlagobers dazu servieren
Auf Kommentar antworten
Das klingt nach einem wirklich tollen und ausgefallenen Rezept. Geschmacklich kann ich mir das hervorragend vorstellen
Auf Kommentar antworten
Auf dem Foto ist aber die Schale der Blutorangen noch dran. Da passt das nicht ganz zum Rezept. Der Sud mit dem Orangenlikör ist sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ja, aus optischen Gründen. Ein Tipp dazu wurde im Rezept ergänzt.
Auf Kommentar antworten
Rosmarin ist so ein feines Gewürz, es harmoniert wunderbar mit den Blutorangen, diese erinnen mich ein bisschen an Crepes Suzette!
Auf Kommentar antworten
Diese Crepes klingen wirklich sehr interessant und sehr gut. Auch optisch sieht diese Nachspeise sehr gut aus.
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch nie Palatschinken Teig mit zerlassener Butter zubereitet. Klingt aber interessant und ich werde es so nach diesem Rezept probieren.
Auf Kommentar antworten