Crostini mit Ziegenkäsecreme
Mit diesen Crostini mit Ziegenkäsecreme und Datteldressing begrüßen wir den Frühling in all seiner Pracht und Schönheit.
Wenn die Tage beginnen wieder spürbar länger und vor allem wärmer zu werden, die Farben in der Natur wieder kräftiger, bunter und fröhlicher leuchten, dann wird es Zeit, das Frühlingslüfterl auch durch die Küche wehen zu lassen. Diese Crostini bieten sich für den Ostertisch an – ein Augenschmaus und alles andere als alltäglich. Am Ostertisch darf es wieder extravaganter sein.
Als Vorspeise oder Partysnack
Dieses Gericht bietet sich als Vorspeise etwa für ein Ostermenü an und Ziegenkäseliebhaber werden begeistert sein. Doch auch als Partysnack machen sich die Crostini hervorragend. Die Zubereitung ist sehr einfach und schnell gemacht. Dafür wird eine Ziegenkäsecreme auf ein Baguette gestrichen, bevor die Crostini dann im Backrohr knusprig überbacken werden. Beträufelt werden sie dann noch mit einem fruchtigen Dressing aus Datteln, Zitronen und Minze. Diese Kombination harmoniert perfekt und wird eure Gäste überzeugen.
Zutaten für 4 Personen
Schwierigkeitsgrad: leicht, 20 Minuten Zubereitungszeit
Für die Crostini
- 100 g Ziegenfrischkäse Natur
- 2 EL griechisches Joghurt
- ca. 10 Stk. schwarze Kalamata Oliven ohne Kern
- 1 Stk Baguette
Für das Dressing
- 1 EL Honig, flüssig
- 1 Zitrone, ca. 3 EL Zitronensaft ausgepresst
- 6-8 EL Olivenöl
- 4-5 Datteln
- 4-5 Blätter Minze
- 1 Prise Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Für das Dressing: Honig, Zitronensaft und Olivenöl verquirlen. Datteln entkernen, fein würfeln. Einige Minzeblätter (ca. 10 bis 15) fein hacken. Datteln und Minze unter die Zitronen-Honig-Öl-Marinade mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für die Ziegenkäsecreme: Den Ziegenkäse gemeinsam mit dem griechischen Joghurt verrühren. Die Oliven klein würfeln und unter die Käsecreme mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Backrohr auf 200°C Heißluft vorheizen.
- Baguette in Scheiben schneiden und mit jeweils ein paar Tropfen Olivenöl beträufeln. Nun die Brötchen mit der Käsecreme bestreichen und die Brötchen auf einem Backblech für ca. 5 bis 6 Minuten knusprig backen, bis eine leichte Bräunung zu sehen ist.
- Vor dem Servieren der Crostini, die Brote einfach noch mit einigen Tropfen von dem Datteldressing darüber träufeln.
Rezept-Empfehlungen
- Crostini mit Tomaten
- Gebackene Crostini
- Feigen-Crostini
- Oliven-Crostini
- Crostini mit Zucchini
- Crostini mit Ananas, Salbei und Schinken
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Köstlichkeiten zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
Eine hervorragende Idee, die Crostini mit dem Ziegenkäse zu überbacken. Zusammen mit einem Glas guten Wein schmecken die bestimmt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Das stimmt. Solche und ähnliche Häppchen kann man mit einem guten Gläschen Wein richtig gemütlich genießen.
Auf Kommentar antworten
Sehr gut und ausführlich beschrieben ich werde es in Zukunft sicherlich auch ausprobieren Dankeschön
Auf Kommentar antworten
Die Crostinis stehen sehr gut aus. Da wir Ziegenkäse sehr gerne mögen, werde ich das als Abendessen probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich habe auch schon sehr weichen Ziegencamembert genommen. Schmeckt gigantisch gut, macht fast süchtig. Das Dressing passt auch sehr gut zu Salaten.
Auf Kommentar antworten