Dampfgaren von Gemüse und Obst

Gesundes Gemüse und schmackhaftes Obst sollten häufiger auf den Teller, so lesen wir es ständig in den Zeitschriften. Was aber, wenn Gemüse nicht so sehr verlockt? Vielleicht hat man da nur etwas nicht so ganz richtig gemacht und ein Dampfgarer wäre eine Lösung.

Dampfgaren von Gemüse und Obst Ob Gemüse oder Obst, im Dampfgarer bleibt alles knackig. (Foto by: NewAfrica / depositphotos.com)

Gemüse schmackhaft zubereiten

Gemüse ist gesund und täglich sollten mindestens 3-5 Portionen oder zumindest je eine Portion in rot, gelb und grün auf den Tisch.

Im Dampfgarer bzw. im Dampfbackofen wird Gemüse knackiger, hat Biss (also nicht matschig), behält seine Farbe und hat deutlich mehr Eigengeschmack.

Zugegeben, unsere Geschmacksknospen müssen sich an diese neuen Möglichkeiten erst gewöhnen, aber diese Gewöhnung lohnt sich allemal. Vielleicht wird der eine oder andere so doch noch zum Gemüsefan.

Tipps zum Dämpfen von Gemüse

  1. Grundsätzlich eignet sich jedes Gemüse zum Dampfgaren.
  2. Die Zubereitung von Gemüse dauert im Dampfgarer ein wenig länger als in der Pfanne oder im Backofen.
  3. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass weiches Gemüse wie Lauch, Tomaten, … nach ca. 10 Minuten fertig sind und hartes Gemüse wie Karotten oder Bohnen gut 20 Minuten benötigen.
  4. Auch mit dem Würzen sollte man sparen, da das Gemüse beim Dämpfen sein Aroma nicht verliert.
  5. Gewürzt werden sollte das Gemüse am Ende der Garzeit.
  6. Zum Dampfgaren benötigt man nicht unbedingt einen eigenen Dampfgarer, ein einfaches Sieb oder Einsatz in einem Topf mit Wasser und Deckel reichen aus.
  7. Auch die richtige Menge an Wasser ist wichtig, beim Dampfgarvorgang muss immer genügend Wasser im Topf bzw. Dampfgarer sein.
  8. Falls man einen Topf zum Dampfgaren verwendet sollte die Hitze möglichst niedrig sein. Bei professionellen Dampfgarern sollte man sich an die Gebrauchsanleitung halten.

Linktipp: Garzeiten im Dampfgarer

Köstliche Gemüse Rezepte

Obst dampfgaren

Auch Obst behält im Dampfgarer leichter Form und Farbe, gut für appetitliches Kompott, und auf jeden Fall auch Vitamine und Närhstoffe.

Dampfgegartes Obst lässt sich auch leicht anschließend pürieren, es ist weniger wässrig als mit Wasser gekochtes Obst.

So enstehen köstliches Apfelmus, Fruchtpürees oder auch Babynahrung, denn gerade für Babynahrung ist das vitaminschonende Dampfgaren optimal.


Bewertung: Ø 4,1 (232 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Apfelrotkohl

APFELROTKOHL

Das Rezept für den Apfelrotkohl gelingt ihnen garantiert. Das Gericht wird im Dampfgarer zubereitet und ist von süß-säuerlichen Geschmack.

Gemüse-Risotto

GEMÜSE-RISOTTO

Das köstliche Gemüse-Risotto wird schonend zubereitet – das dampfgegarte Gemüse bleibt besonders zart. Ein Genuss-Rezept zum Probieren!

Kräuterkartoffeln

KRÄUTERKARTOFFELN

Die köstlichen Kräuterkartoffeln werden im Dampfgarer schonend zubereitet und schmecken besonders zart. Ein einfaches Rezept für eine tolle Beilage

Bratäpfel im Dampfgarer

BRATÄPFEL IM DAMPFGARER

Mit diesem Rezept gelingen Ihnen die köstlichen Bratäpfel im Dampfgarer bestimmt. Im Dampfgarer zubereitet schmecken die Bratäpfel besonders saftig.

Mischgemüse im Dampfgarer

MISCHGEMÜSE IM DAMPFGARER

Saftig, frisch und gesund - so einfach wird das Rezept für Mischgemüse im Dampfgarer zubereitet.

Ratatouille aus dem Dampfgarer

RATATOUILLE AUS DEM DAMPFGARER

Nicht nur gesund sonder auch super köstlich ist unser Rezept für Ratatouille aus dem Dampfgarer.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Dampfgegartes Gemüse, das sehr gut mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten gewürt ist, ist eine sehr gute Beilage zu vielen Gerichten

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Dampfgaren von Erdäpfeln, Gemüse, Knödeln und mit Einschränkungen von Reis ist eine Möglichkeit für mich. Gerade bei Erdäpfeln und Gemüse hebt es den Geschmack. Das Gemüse aus dem Dampfgarer wird bei uns wegen dem starken Eigengeschmack nicht gesalzen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe keinen Dampfgarer sondern behelfe mit einem Einsatz für einen normalen Topf. Bei chinesischen Gerichten kommt ein Bambus-Körbchen zum Einsatz

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das macht viel aus wie man das Obst und Gemüse gart. WEnn es ganz matschig ist schmeckt es auch keinem mehr.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Ich habe keinen Dampfgarer aber mit Obst und Gemüse kann ich es mir gut vorstellen, mit Fleisch oder Fisch weniger mag es lieber gebraten

Auf Kommentar antworten