Fisch und Meeresfrüchte dampfgaren
Bekanntermaßen bleiben beim Dampfgaren Vitamine, Nähr- und Geschmacksstoffe besser erhalten als beim konventionellen Kochen. Allein der Vitamin-C-Gehalt eines Lebensmittels nach dem Garen ist so 50% höher als sonst. Auch beim Kochen von Fisch und Meeresfrüchten bietet das Dampfgaren deutliche Vorteile.
Die Optik
Die meisten Fische haben die leidige Angewohnheit, leicht zu zerfallen. Das trifft besonders auf zarte Filets ohne Hautseite zu. Manch ein Hobbykoch ist schier verzweifelt, wenn er versucht, zarten Fisch in der Pfanne zu wenden.
Im Dampfkocher ist das kein Problem. Der Wasserdampf umfließt das Kochgut von allen Seiten, nichts muss gedreht oder gewendet werden und so kann auch nichts zerfallen.
Außerdem sind im Dampfkocher gegarter Fisch und Meeresfrüchte schonend zubereitet, kein Fett verändert den feinen Geschmack und auch kein Wasser, wie etwa beim Dünsten, verwässert ihn.
Fisch und Meeresfrüchte dampfgaren
Zur Würzung bei Fisch, wie auch bei Meerestieren, bieten sich beim Dampfgaren Zusätze in das Wasser an. Der Wasserdampf transportiert die Aromen dann zum Nahrungsmittel. Das Garwasser kann man auch aromatisieren mit:
- Weißwein
- Zitrone
- Fischsud
- klare Gemüsesuppe
- diverse Kräuter (z.B: Dill, Thymian, Zitronengras, usw.)
- uvw.
Info: Fische und Meeresfrüchte werden im Normalfall im Dämpfeinsatz, der Löcher aufweist gegart.
Im Dampfgarer können sowohl ganze Fische als auch Fischfilets gedämpft werden. Ganze Fische benötigen haben jedoch eine längere Garzeit:
- Garzeit bei kleinen Fischfilets: 3-5 Minuten
- Garzeit bei größeren Fischfilets: 5-8 Minuten
- Garzeit bei ganzen Fische: 10-25 Minuten (je nach Größe des Fisches)
- Garzeit von Garnelen: 4-5 Minuten
Tipp: Fertig gegart ist der Fisch wenn er in der Mitte noch leicht glasig ist, sich leicht zerteilen lässt und saftig (nicht zu trocken und nicht zu zäh) schmeckt.
Unsere Rezept Empfehlungen:
- Garnelenrollen
- Lachsfilet mit Spargel
- Oktopus Salat
- Gedämpfter Pangasius
- Ananas Garnelen Curry
- Schollenfilet sous vide mit Speck
Gesund und schmackhaft
Dampfgegarter Fisch bleibt saftig und zart, er wird weder trocken noch zäh - allerdings sollte man zarten Fisch auch im Dampfgarer nicht zu lange dämpfen - weniger ist hier oft mehr.
Im Prinzip sind alle Süß- als auch Salzwasserfische für den Dampfgarer geeignet – besonders zu empfehlen sind dabei aber Zander, Dorade, Lachs, Forelle und Hecht.
Bei den Meeresfrüchten sind vor allem küchenfertige Garnelen, Hummer und Jakobsmuscheln für das Dampfgaren geeignet.
Tintenfischringe und kleine Pulpo werden nicht zäh oder gummiartig und behalten ihren zarten Biss. Auch die wertvollen Inhaltsstoffe und Spurenelemente bleiben weitestgehend erhalten.
Dampfgaren ist gerade für Fisch und Meeresfrüchte die Kochmethode der ersten Wahl.
Bewertung: Ø 3,9 (118 Stimmen)
User Kommentare
Man muss nicht ein Dampfgargerät haben, das Garen von Fisch funktioniert auch mit Hilfe eines Bratschlauches im Backofen bei niedrigen Temperaturen.
Auf Kommentar antworten