Dinkelvollkornpizza

Zutaten für 2 Portionen
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
210 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Pizzateig wird zuerst die Hefe im lauwarmen Wasser aufgelöst. Das Wasser darf dabei nicht zu warm oder zu kalt sein (max. 40°C).
- Sobald sich die Hefe aufgelöst hat, das Dinkelvollkornmehl zufügen, das Öl und 1 TL Salz hinzugeben.
- Nun wird alles solange mit den Händen geknetet bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Der Teig muss für ca. 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen und danach kommt er für 12 Std. gut abgedeckt in den Kühlschrank. Am besten wird der Teig, wenn man ihn 2-3 Tage im Kühlschrank lässt bevor er gebacken wird.
- Nach der Gehzeit kommt der Teig aus dem Kühlschrank und muss wieder Zimmertemperatur erreichen. Das dauert in etwa 1 Stunde.
- Der Backofen und ein Backblech oder Pizzastein (falls einer vorhanden ist), soll so heiß wie möglich (~250°C) auf Ober- Unterhitze vorgeheizt werden.
- Der Teig kommt jetzt auf ein mit Mehl bestäubtes Backpapier. Zum Pizzaformen: Am besten funktioniert es mit den Händen. Die Pizza soll so rund wie möglich geformt werden, wobei der Rand der Pizza etwas dicker bleiben sollte.
- Die Pizza ist nun bereit zum Belegen mit den Lieblingszutaten.
- Danach kommt sie in den Ofen wo sie knusprig, aber so kurz wie möglich, gebacken wird (ca. 10-15 Min.)
Tipps zum Rezept
Fallst du einen Pizzastein hast, verwende ihn. Die Pizza wird dadurch viel knuspriger und erinnert an einen Besuch beim Italiener.
Sollte bei deinem Backofen eine Temperatur von mehr als 250°C möglich sein, dann drehe ihn noch wärmer. Dadurch verringert sich die Backzeit und deine Pizza wird noch besser.
User Kommentare