Filoteig Grundrezept

Ein Filoteig Grundrezept ähnelt einem Strudelteig. Das Rezept kommt aus der Türkei.

Filoteig Grundrezept Foto depositphotos.com / ufkumeydan

Bewertung: Ø 4,5 (3.907 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Mehl (glatt)
4 EL Öl (oder Olivenöl)
200 ml Wasser
1 Prise Salz

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Filoteig Grundrezept Mehl mit Salz und Öl vermengen. Wasser zufügen und zu einem Teig kneten. Den Teig für mindestens 15 Minuten kneten, damit er schön weich wird - am besten mit einer Küchenmaschine mit Knethaken.
  2. Danach den Teig zu einer Kugel formen, mit Öl einpinseln und in einer zugedeckten Schüssel für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Ein großes Küchentuch mit Mehl bestäuben, den Teig darauf legen und diesen so dünn wie möglich ausrollen – mit Hilfe eines Teigroller bzw. Nudelwalker.
  4. Den dünn ausgerollten Teig nach belieben Füllen (Spinat, Fetakäse etc.). Rechts und links den Teig einschlagen, mit Hilfe des Küchentuchs.
  5. Den Teig vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit flüssiger Butter einstreichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Min backen, bei Ober- und Unterhitze backen.

Tipps zum Rezept

Der Teig kann auch in 6 Teile geteilt werden, jeden Teil hauchdünn ausrollen und übereinander legen, Ränder wegschneiden und dann erst füllen. So entstehen schöne einzelne Schichten.

Mit dem Grundrezept können Filoteig-Körbchen gezaubert werden.

Auch sehr köstlich schmeckt ein Topfen-Marillen-Strudel aus Filoteig.

Auf jeder Party willkommen sind Filo-Taschen mit Fisch-Gemüse-Füllung.

Nährwert pro Portion

kcal
512
Fett
11,29 g
Eiweiß
12,25 g
Kohlenhydrate
88,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gnocchi - Grundrezept

GNOCCHI - GRUNDREZEPT

Erdäpfelklößchen bzw. Gnocchi Grundrezept stammt aus Italien. Wenn sie mal besonders schmecken sollen, dann mit diesem Rezept einfach selber machen.

Pizzateig ohne Hefe

PIZZATEIG OHNE HEFE

Pizzateig ohne Hefe ist sehr schnell zubereitet. Bei diesem Rezept muss der Teig nicht gehen, er kann sofort verarbeitet werden.

Eier kochen

EIER KOCHEN

Eier kochen ganz einfach erklärt, damit klappt es bestimmt!

Grießkoch Grundrezept

GRIESSKOCH GRUNDREZEPT

Dieses Grießkoch Grundrezept kann je nach Geschmack mit Bananen, Zimt, Zucker oder auch Kakaopulver verfeinert werden.

Tempura Teig

TEMPURA TEIG

Das Rezept für den Tempura Teig ist sehr einfach und vielseitig für Obst, Fleisch und Gemüse zum Eintauchen und Frittieren.

Zucker karamellisieren

ZUCKER KARAMELLISIEREN

Zucker karamellisieren ist eigentlich ganz einfach, mit dem Rezept gelingt es bestimmt.

User Kommentare

Katerchen

Das rasten lassen von solchen Teigen ist wirklich sehr wichtig. Der im Mehl enthaltene Kleber wird dann weich und elastisch, er reißt dann bei der Weiterverarbeitung nicht. Unbedingt den Teig in Folie einwickeln, harte Stellen durch das Austrocknen werden nie mehr weich.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich habe noch keinen Filoteig gemacht, bin jetzt aber neugierig geworden. Aber wieso muss ich ihn gehen lassen. Ohne Germ lasse ich ihn höchstens rasten.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, der Text wurde angepasst, danke.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Der Teig ist ja dem Strudelteig sehr ähnlich, er wird halt nicht so dünn ausgezogen. Habe ihn bis jetzt immer gekauft.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Und ich dachte immer Filoteig ist noch dünner als Strudelteig. Ich hab allerdings noch nie einen gekauft oder verwendet.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Aus diesen Teig lässt sich auch schnell eine Art Knabbergebäck herstellen. Ausrollen, in Stücke schneiden, mit Öl bepinseln, würzen und im Backofen backen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE