Pizzateig ohne Hefe

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
1 | EL | Backpulver |
0.25 | TL | Salz |
220 | ml | Milch (zimmerwarm) |
50 | g | Butter (zimmerwarm) |
Zutaten zum Bepinseln
3 | EL | Öl |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Salz und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen. Dann die Milch und die Butter zugeben und mit einem Mixer mit Knethakenaufsatz zu einem Teig kneten.
- Etwas Mehl auf die Arbeitsplatte geben und den Teig mit den Händen nochmals durcharbeiten. Oder man gibt den Teig gleich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und zieht den Teig zu einem runden Pizzateig auf dem Blech aus.
- Die Ränder vom Teig gut mit Öl bepinseln. Mit Lieblingszutaten belegen und im gut vorgeheizten Ofen bei 210 Grad 10-15 Minuten backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Der Teig klebt sehr, daher kann beim Verarbeiten auf der Arbeitsplatte etwas mehr Mehl verwendet werden.
Zu empfehlen ist auch den Teig einfach mit den Händen zu einem Fladen zu ziehen und nicht mit dem Nudelholz auszurollen.
Entweder zu einer Blechpizza verarbeiten oder halbieren und 2 Pizzen daraus formen.
Der Vorteil von diesem Rezept ist auch, dass man ihn nicht gehen lassen muss.
Hier das Pizzatzeig Grundrezept mit Germ: Grundrezept Pizzateig
User Kommentare
Wenn man einmal nicht soviel Zeit hat ist der Pizzateig ohne Germ ideal, da man ihn nicht "gehen" lassen muss.
Auf Kommentar antworten
Eines der besten Pizzarezepte. Schmeckt wirklich super und ist auch sehr einfach gehalten, da freuen sich die Kleinen immer wenn es selbstgemachte Pizza gibt.
Auf Kommentar antworten
Oh, das klingt wirklich genial und schnell, danke dafür! Besonders nach einem stressigen Arbeitstag ist das super! LG
Auf Kommentar antworten
Liebe Kochfreunde. Leider sind Eure Kommentare nicht wirklich hilfreich. Der Autor des Rezeptes soll nicht 'Zur Hölle' fahren, aber 5 Minuten Pizza und so ist auch Quatsch. Der Teig schmeckt mehr nach Kuchenteig und nicht nach Pizza. Also wer wirklich Pizza will, sollte es mit Hefe machen. In einer Stunde hab ich da auch einen Teig. Solange wird jeder überleben, das zubereiten der Tomaten sauce und der Zutaten braucht ja auch Zeit. Prinzipiell funktioniert das Rezept, man müsste es vielleicht leicht modifizieren. Wasser statt Milch auf keinen Fall, eher mit Oel verfeinern . Das würde ich noch versuchen. Aber wie gesagt, es wird kein Pizzateig, daher für mich zurück zum Hefeteig .
Auf Kommentar antworten
Es gibt hier schon echt seltsame Kommentare. Was ist bitte schlimm daran, wenn jemand etwas abweicht vom Üblichen
Auf Kommentar antworten
Da wir gerne Pizza essen, werde ich dieses Rezept heute mal versuchen. Belegt wird mit Tomatensugo, Schinken, Maiskörner, Paprika und Käse.
Auf Kommentar antworten
meine pizza ist gerade im ofen ich bin gespannt glaupt ihr es wird lecker ich glaube nähmlich ja meine lieblings pizza ist nämlich cardinale
Auf Kommentar antworten
Ich hab den Teig ausprobiert aber Veränderungen vorgenommen. Ein Pizza Teig sollte nicht mehr als 70% Feuchtigkeit haben. Also bitte immer 70% an Flüssigkeit auf die Mehlmasse berücksichtigen. Etwas weniger Butter schadet auch nicht. Ansonsten ist das Rezept für eine Schnelle Pizza empfehlenswert.
Auf Kommentar antworten
Hast Du das Rezept schon mal selbst gemacht? Wenn man die Mehlmenge verdoppelt, klebt's erst auf'm Tisch ... "Hört sich gut an" sollte im Musikunterricht gesagt werden. Und schön, wenn jemand das Rezept später mal ausprobieren möchte, aber Sterne sollte man vergeben, NACHDEM man es probiert hat. Definitiv das qualitativ Schlechteste an Vorbereitung, was ich jemals probiert hab. @Redaktion: bitte Rezept löschen, bevor sich noch mehr Leser aufregen und lieber zu Chefk8ch.at gehen
Auf Kommentar antworten
ja wir haben es selbst zubereitet - siehe Video und es ist mit diesen Zutaten ein einfacher Teig eben ohne Germ. Das Rezept soll als Alternative anregen, wenn eben mal keine Germ im Haus ist. Ich vermute du hast dann doppelt soviel Mehl verwendet weil der Teig klebrig war, dann ist auch die Folge, dass die Mengenangaben abweichen.
Auf Kommentar antworten
Wer auch immer dieses Rezept entwickelt hat soll zur Hölle fahren, noch NIE, wirklich NOCH NIEMALS so ein SCHLECHTES Rezept gesehen und nachgemacht, am liebsten 0 Sterne
Auf Kommentar antworten
das Rezept ist in Ordnung, natürlich schmeckt ein Pizzateig ohne Germ nicht so fluffig wie ein Teig mit Triebmittel, den du vielleicht gewohnt bist.
Auf Kommentar antworten
Mi2001, du bist das beste Beispiel für die Hater im Internet. Wenn es einem nicht schmeckt oder es nicht gelingt kann man das doch auch in einem freundlichen Ton mitteilen.
Auf Kommentar antworten