Gnocchi - Grundrezept
Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Erdäpfel (mehlig kochend) |
---|---|---|
65 | g | Mehl (griffig) |
65 | g | Hartweizengrieß |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Gnocchi zuerst Erdäpfel samt Schale garen (im Wasser oder mit Dampf). Ausdämpfen lassen noch heiß die Schale abziehen. Die noch warmen Erdäpfel durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Mehl, Grieß und Ei beifügen, salzen und pfeffern und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig für 1 Stunde ruhen lassen (nicht kalt stellen).
- Mit Hilfe von 2 Teelöffeln aus dem Teig etwas abstechen und daraus ein Probenockerl formen. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und das Gnocchistücke hineingeben. Die Hitze drosseln, bis das Wasser nicht mehr kocht und das Gnocchi 10 Minuten gar ziehen lassen. Mit einer Lochkelle ein Gnocchi aus dem Wasser holen und probieren. Ist er zu weich, dann mehr Grieß unter den Teig kneten.
- Nun den Erdäpfelteig zu Rollen formen, die etwa 2 cm breit sind und davon 2 cm lange Stücke abschneiden. Mit den Zinken einer Gabel das typische Rillenmuster hineindrücken. Alle Gnocchi im Salzwasser bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten gar ziehen lassen, mit der Lochkelle rausfischen und im Sieb abtropfen lassen.
Video
Tipps zum Rezept
Ein bekanntes Gnocchi-Rezept ist mit Butter, Salbei und Parmesan.
Man kann Gnocchi auch einfärben, hier eine grüne Rezeptvariante mit Bärlauch: Bärlauch-Gnocchi
Mit Roten Rüben eingefärbt sehen sie auch sehr köstlich aus: Rote Rüben Gnocchi
Als roher Teigling lassen sich Gnocchi auch sehr gut einfrieren. Die gefrorenen Gnocchi dann einfach in das kochende Wasser geben und bissfest kochen.
Bei pikanten Speisen sollte jeweils Hartweizengrieß verwendet werden.
User Kommentare
Hallo
Ich wollte mal fragen welchen Grieß da benutzt wird?
Hartweizengrieß oder weichweizengrieß?
Lg greyblue ????
Auf Kommentar antworten
bei pikanten Speisen jeweils Hartweizengrieß verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich mache die Gnocci auch immer selbst,da die selbstgemachten unserer Familie einfach besser schmecken.
Auf Kommentar antworten
Wenn man sie einfrieren möchte, soll man sie auch erst kochen oder die rohen Teiglinge einfrieren ?
Auf Kommentar antworten
roh einfrieren, dann die gefrorenen Gnocchi ins kochende Wasser geben und bissfest kochen.
Auf Kommentar antworten
Vielen lieben Dank ????
Ich würde gerne gleich mehr produzieren und portionsgerecht einfrieren
Auf Kommentar antworten
Hoffe mein Tipp kommt nicht zu spät: unbedingt auf einem Blech einzeln vorfrieren und dann erst in Behälter oder Sackerl geben.
Auf Kommentar antworten
Ja richtig. sonst kleben sie eventuell zusammen und man muß sie mühevoll trenne, wenn das überhaupt noch geht.
Auf Kommentar antworten
Wir in Italien machen die Gnocchi durchwegs ohne Gries, aber dieses Rezept hat durchaus seinen Reiz, meine bevorzugtes Rezept sind Gnocchi mit Stracchino (eine der vielen fantastischen italienischen Frischkäsesorten) und Spinat, abgesehen davon passen fast alle klassischen Pastasoßen, kurios ist die Version mit Brennesselfülle. LG-Arrivederci
Auf Kommentar antworten
Teig nicht zu lange kneten sonst werden die Gnocchi hart beim kochen und nicht mit der Gabel eindrücken sondern di Gnocchi mit leichtem Druck über die Zinken derGabel rollen. LG
Auf Kommentar antworten
Wenn ich die Gnocchi als Beilage mache, schwenke ich sie kräftig in erhitztem Olivenöl. Selber gemachte Gnocchi schmecken einfach viel besser.
Auf Kommentar antworten
Bisher hatte ich Gnocchi nicht selbst gemacht weil ich dachte es sei zu viel Arbeit, aber der Aufwand lohnt sich mit diesem Rezept!
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept. Habe die Gnocchis dann in der Pfanne in selbstgemachtem Chiliöl geschwenkt und eine rote Soße dazu gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ein klassisches Rezept sind Gnocchi mit Salbei-Buttersoße. Da kann man zur Verstärkung des Salbeiaromas gleich kleingehackten frischen Salbei in den Teig einarbeiten.
Auf Kommentar antworten
Es war sehrrr schmackhaft und genussvoll ich hoffe es gibt bald noch eine passende Soße dazu dann werden sie noch besser
Auf Kommentar antworten