Dubai Schokolade, der süße Trend

Dubai Schokolade ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Highlight für den Gaumen. Mit ihrer luxuriösen Optik, verfeinert mit essbarem Engelshaar, hat sie die Herzen von Schokoladenliebhabern weltweit erobert. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Trend? Und wie gelingt die Zubereitung zu Hause?

Dubai Schokolade, der süße Trend Dubai Schokolade ist luxuriös und ein Gaumenschmaus. (Foto by: DanielaBaumann / depositphotos.com)

Die Welt der Schokolade überrascht immer wieder mit neuen Kreationen.

Eine davon ist die sogenannte Dubai Schokolade, die durch ihre aufwendige Verzierung und ihre exotische Herkunft besonders hervorsticht.

Ob als Geschenk oder als luxuriöser Snack für sich selbst: Diese Schokolade zieht alle Blicke auf sich.

Doch was macht sie so besonders, und warum ist sie gerade jetzt so beliebt?

Was ist das Besondere an Dubai Schokolade?

Dubai Schokolade begeistert nicht nur durch hochwertigen Geschmack, sondern vor allem durch ihre edle Präsentation.

Das Highlight ist die Verzierung mit sogenanntem Engelshaar - feine, gold- oder silberfarbene Zuckerfäden, die hauchdünn über die Schokolade gelegt werden.

Diese filigranen Fäden verleihen der Schokolade eine himmlisch-leichte Optik, die an arabischen Luxus erinnert.

Engelshaar, auch als Kadaif bekannt, ist ein traditioneller Bestandteil der orientalischen Küche.

Es handelt sich um hauchdünne Fäden aus gezuckertem Teig, die in der Zubereitung von Desserts verwendet werden.

In Dubai wird es für die Schokoladenveredelung in einer besonders feinen, fast transparenten Form eingesetzt, oft kombiniert mit essbarem Blattgold oder exotischen Gewürzen wie Safran.

So entstand der süße Trend

Dubai Schokolade, der süße Trend Ob mit Blattgold oder Safran, Dubai-Schokolade hat viel zu bieten. (Foto by: DanielaBaumann / depositphotos.com)

  • Dubai Schokolade ist ein Produkt der luxuriösen Kultur der Vereinigten Arabischen Emirate.
  • Ihre Wurzeln liegen in der dortigen Liebe zu erlesenen Zutaten und opulenter Präsentation.
  • Sie wurde erstmals in exklusiven Schokoladenmanufakturen Dubais angeboten und fand schnell Anklang in den sozialen Medien, wo ihre glanzvolle Optik viral ging.
  • Besonders in gehobenen Restaurants und bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten ist sie ein beliebtes Highlight.
  • Die Idee, Schokolade mit Engelshaar zu verzieren, hat zudem orientalische Wurzeln.
  • Kadaif wird traditionell in vielen süßen Gerichten wie Knafeh verwendet.
  • Durch die Kombination mit westlichen Schokoladensorten entstand ein Produkt, das die Eleganz des Orients mit europäischer Konfiserie-Kunst verbindet.

Was kostet diese Schokolade?

Die Preise für Dubai Schokolade variieren stark, je nach Hersteller und den verwendeten Zutaten.

In exklusiven Geschäften kann eine einzelne Praline zwischen 5 und 15 Euro kosten, während eine größere Box leicht mehrere Hundert Euro erreicht – besonders, wenn essbares Gold oder seltene Gewürze wie Safran verwendet werden.

Für diejenigen, die sich den Luxus gönnen möchten, bietet die Schokolade jedoch nicht nur Genuss, sondern auch ein optisches Erlebnis, das seinesgleichen sucht.

Dubai Schokolade selber machen

Dubai Schokolade, der süße Trend Dubai Schokolade gibt es in vielen Variationen. (Foto by: DTatiana / depositphotos.com)

Wer den süßen Trend selbst ausprobieren möchte, kann Dubai Schokolade auch zu Hause herstellen.

Hier ein einfaches Rezept:

Zutaten

  • Hochwertige Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade
  • Engelshaar (aus dem orientalischen Geschäft)
  • Butter
  • Tahin
  • Pistaziencreme
  • Essbares Blattgold oder essbarer Glitzer (optional)
  • Nüsse oder Trockenfrüchte zur Veredelung

Anleitung

  1. Schokolade im Wasserbad schmelzen.
  2. Die geschmolzene Schokolade in Förmchen gießen oder auf ein Backpapier streichen.
  3. Engelshaar mit der Butter in einer Pfanne anbräunen.
  4. Das Engelshaar zusammen mit dem Tahin und der Pistaziencreme vermengen.
  5. Die Creme vorsichtig auf die erkaltete Schokolade streichen.
  6. Mit der restlichen geschmolzenen Schokolade bedecken.
  7. Nach Belieben mit Blattgold, Glitzer oder Nüssen verzieren.
  8. Schokolade auskühlen lassen und genießen.

Was gibt es zu beachten?

Bei der Herstellung von Dubai Schokolade ist die Qualität der Zutaten entscheidend.

Besonders das Engelshaar sollte frisch und fein sein, da es die Optik stark beeinflusst.

Essbare Golddekorationen sollten sicherheitszertifiziert und für den Verzehr geeignet sein.

Zudem ist Geduld gefragt, da die filigrane Verzierung eine ruhige Hand erfordert.

Fazit

  • Dubai Schokolade ist mehr als nur eine Nascherei – sie ist ein Statement für Eleganz und Genuss.
  • Mit ihrer einzigartigen Kombination aus orientalischer Tradition und modernem Luxus hat sie die Welt der Süßwaren revolutioniert.
  • Ob gekauft oder selbstgemacht: Diese Schokolade ist ein Genuss für alle Sinne und eine perfekte Wahl für besondere Anlässe.

 


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Dubai Schokolade selbstgemacht

DUBAI SCHOKOLADE SELBSTGEMACHT

Mit diesem Rezept für die Dubai Schokolade selbstgemacht gelingt der Trend auch zu Hause. Edel verpackt, ein ideales Geschenk!

Pistaziencreme

PISTAZIENCREME

Das Rezept für eine Pistaziencreme ist purer Luxus: cremig, nussig und vielseitig einsetzbar – als Brotaufstrich, Topping für Desserts oder einfach zum Naschen.

Dubai Schokolade-Pralinen

DUBAI SCHOKOLADE-PRALINEN

Mit diesem Rezept lassen sich unvergessliche Dubai Schokolade-Pralinen herstellen. Eine Köstlichkeit für besondere Anlässe!

Dubai Schokoladen-Dessert

DUBAI SCHOKOLADEN-DESSERT

Das Dubai Schokoladen-Dessert ist ein verführerisches Rezept, das die Aromen der berühmten Dubai Schokolade in einem cremigen Nachtisch vereint.

Dubai Schokoladen Cheesecake

DUBAI SCHOKOLADEN CHEESECAKE

Dieser Dubai Schokoladen Cheesecake ist ein Traum für Dessertliebhaber! Das Rezept verführt mit Schokolade und orientalischem Flair.

Engelshaar selbstgemacht

ENGELSHAAR SELBSTGEMACHT

Engelshaar selbstgemacht, auch bekannt als Kadayif, ist perfekt für süße Kreationen. Hier das Rezept für die feinen Teigfäden, welche häufig in der türkischen Küche verwendet werden.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Smiley

Ich hatte die Gelegenheit, ein Stückchen von dieser Schokolade zu kosten. Den Hype um diese Schokolade verstehe ich gar nicht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein „Spleen“, natürlich von den einschlägigen Internet-Medien ausgelöst. Das hat nun dazu geführt, dass Pistazien ziemlich ausverkauft sind. Und das vor der Weihnachtszeit um Kekse zu backen.🤬

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mittlerweile dürfte sich der Hype gelegt haben. Dazu trugen auch die nicht immer positiven Berichte in den Medien bei.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

In einigen Städten gibt es Warteschlangen, um sich diese Schokolade zu kaufen. Aber wehe, Grundnahrungsmitteln werden teurer, dann jammern genau diese Leute.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe nun ein kleines Stück von der "Dubai-Schokolade" als Praline gekauft. Schmeckt zwar ganz gut aber den Hype darüber kann ich nicht nachvollziehen.

Auf Kommentar antworten