Dubai Schokolade selbstgemacht

Zutaten für 1 Stück
150 | g | Vollmilchschokolade |
---|---|---|
100 | g | Kadayif (Engelshaar) |
25 | g | Butter |
1 | EL | Tahin |
100 | g | Pistaziencreme (gezuckert) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Schokolade hacken und im Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen.
- Dann die Hälfte von der geschmolzenen Schokolade in die Schokoladenform füllen. Die Form dabei neigen und wenden, damit ein Schokorand entsteht. Bei Bedarf einen Pinsel verwenden. Dann zum Aushärten für 15 Min. in den Kühlschrank stellen.
- Inzwischen die Kadayif-Fäden etwas zerkleinern (ca. 1 bis 2 cm) und in einer Pfanne mit erhitzter Butter goldbraun rösten.
- Die Pistaziencreme und Tahin in eine Rührschüssel geben und vermischen, dann Kadayif zugeben und gut verrühren.
- Nun die Schokoladentafel mit der Creme füllen und glatt streichen, dann wieder kalt stellen.
- Die restliche geschmolzene Schokolade bei Bedarf nochmals schmelzen, anschließend dünn auf der Kadayif-Masse verteilen. Erneut kalt stellen und gut aushärten lassen. Anschließend in Stücke brechen oder aus der Form lösen.
Tipps zum Rezept
Anstelle der Vollmilchschokolade kann man auch dunkle Zartbitterschokolade verwenden.
Die Dubai Schokolade ist ein aktueller Social-Media-Trend, der ursprünglich aus dem Emirat Dubai stammt. Diese besondere Schokoladentafel zeichnet sich durch eine einzigartige Füllung aus Pistaziencreme und Kadayif (Engelshaar) aus.
Diese Schokolade kann in verschiedenen Formen und Variationen hergestellt werden: Eine Silikon-Schokoladentafel-Form ist die gängigste Methode. Eine kreative Alternative ist die Verwendung von Muffin-Silikonformen oder eine Kastenform, welche mit Backpapier ausgelegt wird.
Für eine besondere Note können essbare Goldflocken oder andere dekorative Elemente wie zB weiße oder bunte Schokolade, Trockenfrüchte usw. hinzugefügt werden, um die Schokolade ansprechend zu gestalten.
User Kommentare