Eingelegte Marillen mit Birkenzucker

Erstellt von puersti

Selbst eingelegte Marillen mit Birkenzucker sind ein fruchtiger Vorrat für Frühstück, Desserts oder zum Naschen direkt aus dem Glas. Hier das Rezept dazu.

Eingelegte Marillen mit Birkenzucker Foto User puersti

Bewertung: Ø 3,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 2 Gläser

1 kg Marillen
600 ml Wasser
100 g Birkenzucker
1 Stk Zimtrinde
1 EL Zitronensäure (gestrichen)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Schraubglas

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst 2 Gläser á 1 Liter mit Schraubdeckel auskochen und bereitstellen.
  2. Nun die Marillen waschen, halbieren und den Kern entfernen.
  3. Anschließend das Wasser mit Birkenzucker und Zimtrinde aufkochen, danach die Marillen und die Zitronensäure zufügen und noch 4-5 Minuten köcheln lassen.
  4. Danach die Marillen kochend heiß auf die 2 Gläser aufteilen, mit der Flüssigkeit auffüllen und fest verschließen.

Tipps zum Rezept

Ideal sind aromatische, aber nicht überreife Früchte. So behalten sie Form und Geschmack beim Einkochen.

Durch die Zitronensäure behalten die Früchte ihre natürliche Farbe und sie verlängert auch die Haltbarkeit. Sie hilft, den pH-Wert zu senken und konserviert auf natürliche Weise.

Am besten kühl und dunkel lagern, nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und rasch verbrauchen.

Diese Marillen schmecken besonders gut zu Porridge, Joghurt, Vanillepudding oder als fruchtige Beilage zu Topfenknödeln.

Nährwert pro Glas

kcal
335
Fett
0,50 g
Eiweiß
4,50 g
Kohlenhydrate
92,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenknödel mit Kartoffelteig

MARILLENKNÖDEL MIT KARTOFFELTEIG

Eine typisch österreichische Köstlichkeit sind die Marillenknödel mit Kartoffelteig. Hier Omas Rezept.

Marillenkuchen mit Topfen

MARILLENKUCHEN MIT TOPFEN

Zum Nachmittagskaffee schmeckt der Marillenkuchen mit Topfen besonders gut. Zur Marillenernte ist es ein tolles Backrezept.

Marillenkuchen mit Öl

MARILLENKUCHEN MIT ÖL

Sehr saftig und fruchtig schmeckt der Marillenkuchen mit Öl. Ein einfaches Rezept für viele Gäste.

Marillensirup

MARILLENSIRUP

Ein Marillensirup selbstgemacht schmeckt herrlich und ist für die Vorratskammer bestens geeignet. Das Rezept zum einfachen Nachmachen!

Marillenknödel mit Brandteig

MARILLENKNÖDEL MIT BRANDTEIG

Ein unkompliziertes Rezept sind die Marillenknödel mit Brandteig. Verwenden sie dazu frische Marillen aus Österreich.

Marillenkuchen mit Joghurt

MARILLENKUCHEN MIT JOGHURT

Leicht, flaumig, saftig und fruchtig ist das Rezept Marillenkuchen mit Joghurt. In der Marillenzeit ein toller Kuchen zum einfachen Nachbacken.

User Kommentare

puersti

Außer für die oben erwähnten Verwendungsmöglichkeiten, habe ich die eingelegten und gut abgetropfen Marillen auch schon für Mehlspeisen verwendet. Die Flüssigkeit habe ich dabei anstelle des erforderlichen Flüssigkeit genützt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou