Eingelegte Marillen mit Birkenzucker

Zutaten für 2 Gläser
1 | kg | Marillen |
---|---|---|
600 | ml | Wasser |
100 | g | Birkenzucker |
1 | Stk | Zimtrinde |
1 | EL | Zitronensäure (gestrichen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst 2 Gläser á 1 Liter mit Schraubdeckel auskochen und bereitstellen.
- Nun die Marillen waschen, halbieren und den Kern entfernen.
- Anschließend das Wasser mit Birkenzucker und Zimtrinde aufkochen, danach die Marillen und die Zitronensäure zufügen und noch 4-5 Minuten köcheln lassen.
- Danach die Marillen kochend heiß auf die 2 Gläser aufteilen, mit der Flüssigkeit auffüllen und fest verschließen.
Tipps zum Rezept
Ideal sind aromatische, aber nicht überreife Früchte. So behalten sie Form und Geschmack beim Einkochen.
Durch die Zitronensäure behalten die Früchte ihre natürliche Farbe und sie verlängert auch die Haltbarkeit. Sie hilft, den pH-Wert zu senken und konserviert auf natürliche Weise.
Am besten kühl und dunkel lagern, nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und rasch verbrauchen.
Diese Marillen schmecken besonders gut zu Porridge, Joghurt, Vanillepudding oder als fruchtige Beilage zu Topfenknödeln.
User Kommentare
Außer für die oben erwähnten Verwendungsmöglichkeiten, habe ich die eingelegten und gut abgetropfen Marillen auch schon für Mehlspeisen verwendet. Die Flüssigkeit habe ich dabei anstelle des erforderlichen Flüssigkeit genützt.
Auf Kommentar antworten