Marillenkuchen mit Topfen

Zum Nachmittagskaffee schmeckt der Marillenkuchen mit Topfen besonders gut. Zur Marillenernte ist es ein tolles Backrezept.


Bewertung: Ø 4,1 (1.313 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

400 g Marillen
2 Stk Eier (trennen)
100 g Butter (weich)
200 g Staubzucker (gesiebt)
1 Pk Vanillezucker
250 g Topfen
1 Pk Backpulver
400 g Mehl (glatt)
0.3 l Milch
1 Prise Salz

Zutaten zum Bestreuen

30 g Mandelnblättchen
20 g Staubzucker

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Marillenkuchen mit Topfen zuerst die Marillen waschen, entkernen und halbieren. Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Tortenform mit Backpapier auslegen oder mit Butter bestreichen und mit Mehl stauben.
  2. Nun den Teig zubereiten. Dazu die Eier trennen. In einer Schüssel die Butter, Zucker, Vanillezucker und Dotter cremig gerührt. Topfen hinzufügen und einrühren.
  3. Backpulver und Mehl mischen. Abwechselnd Teile der Milch und des Mehls daruntermengen. Eiklar und Salz zu festem Schnee schlagen, und vorsichtig unterheben.
  4. Teig in die Tortenform füllen und glatt streichen und dicht mit den Marillen belegen. Im Backrohr etwa 40 Minuten backen.
  5. Auskühlen lassen und mit Staubzucker und Mandelblättchen garnieren.

Tipps zum Rezept

Dazu heimische, reife Marillen aus Österreich verwenden.

Die halbierten Marillen mit der runden Seite nach unten legen, noch besser ist es, wenn man die Marillen in feine dünne gleichmäßige Spalten schneidet.

Bei der Tortenform kann ein Ø 26er Springform verwendet werden, oder auch eine Ø 30 cm Obsttortenform.

Die Mandeln können auch vor dem Backen auf den Kuchen: Das Bestreuen mit etwas Vanillezucker oder gehobelten Mandeln vor dem Backen sorgt für ein aromatisches Finish und eine goldbraune, leicht karamellisierte Oberfläche.

Nährwert pro Portion

kcal
307
Fett
8,97 g
Eiweiß
8,23 g
Kohlenhydrate
48,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenknödel mit Kartoffelteig

MARILLENKNÖDEL MIT KARTOFFELTEIG

Eine typisch österreichische Köstlichkeit sind die Marillenknödel mit Kartoffelteig. Hier Omas Rezept.

Marillenkuchen mit Öl

MARILLENKUCHEN MIT ÖL

Sehr saftig und fruchtig schmeckt der Marillenkuchen mit Öl. Ein einfaches Rezept für viele Gäste.

Marillensirup

MARILLENSIRUP

Ein Marillensirup selbstgemacht schmeckt herrlich und ist für die Vorratskammer bestens geeignet. Das Rezept zum einfachen Nachmachen!

Marillenknödel mit Brandteig

MARILLENKNÖDEL MIT BRANDTEIG

Ein unkompliziertes Rezept sind die Marillenknödel mit Brandteig. Verwenden sie dazu frische Marillen aus Österreich.

Marillenkuchen mit Joghurt

MARILLENKUCHEN MIT JOGHURT

Leicht, flaumig, saftig und fruchtig ist das Rezept Marillenkuchen mit Joghurt. In der Marillenzeit ein toller Kuchen zum einfachen Nachbacken.

Marillen Chutney

MARILLEN CHUTNEY

Wenn Marillenernte ist, denken sie nicht nur an die Marmelade sondern auch an das Marillen Chutney. Hier unser Rezept.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Es geht ja heuer Schlag auf Schlag. Kaum sind die Kirschen verarbeitet geht es mit den marillen weiter. Sehr leckerer Kuchen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Topfen im Kuchenteig macht den Teig sicher sehr saftig und die Mandelblättchen machen ihn schön knackig

Auf Kommentar antworten

Cooki10

Kuchen heute Vormittag gebacken und nachmittags mit meinen Gästen verputzt! Habe vorher die Marillen geviertelt und mit 3 EL Zucker, sowie mit den Saft einer ganzen Zitrone ca. 1 Minute lang aufgekocht. Danach auf den Teig ohne Saft verteilt und ab in den Ofen. Sehr lecker!

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Marillenkuchen mit Topfen liest sich gut. Um das richtige Foto herauszufischen muss ich wohl nachbacken. Ich bin da ja völlig selbstlos. Schön wäre ein Kuchen wie auf dem 2. Foto mit Zitronenmelisse. Doch ... ich werde es diese Woche noch erfahren

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Europas Wälder wachsen

am 02.10.2025 13:48 von Katerchen

Grippeimpfung

am 02.10.2025 13:32 von Pesu07