Marilleneis selber machen

Sommerzeit ist Marillenzeit – und wenn die Kinder Lust auf Eis haben, ist unser köstliches Marilleneis zum Selbermachen genau das richtige Rezept.


Bewertung: Ø 4,4 (333 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Eismaschine Handmixer Standmixer

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Marillen waschen, halbieren, entkernen und klein schneiden.
  2. Die Marillen nun mit dem Zucker vermengen und einige Minuten stehen lassen, damit sie Saft ziehen. Dann mit dem Saft gut pürieren.
  3. Schlagobers (ungeschlagen) und die Milch unter das Fruchtpüree rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Diese im Kühlschrank gut durchkühlen lassen (ca. 1–2 Stunden). Dann in einer Eismaschine gefrieren lassen.
  4. Ohne Eismaschine die Masse in eine flache Schale geben und ins Gefrierfach stellen. Alle 30–60 Minuten am besten mit einem Schneebesen oder Handmixer umrühren (ca. 3–4 Mal), damit keine Eiskristalle entstehen. Nach 3–4 Stunden ist es meist fertig.

Tipps zum Rezept

Wenn das Eis ohne Eismaschine zubereitet wird, kann Schlagobers vorher aufgeschlagen und dann vorsichtig untergemengt werden. Das macht die Eismasse luftiger.

Für ein feines Aroma kann zusätzlich etwas Marillenlikör (zB Apricot Brandy) untergemischt werden.

Vor dem Servieren 10 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen. Das verbessert die Konsistenz enorm.

Zum Aufbewahren das Eis in einem gut schließenden Plastikbehälter lagern. Direkt auf die Oberfläche Frischhaltefolie legen – das verhindert Gefrierbrand.

Nährwert pro Portion

kcal
186
Fett
12,20 g
Eiweiß
2,27 g
Kohlenhydrate
16,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenknödel mit Kartoffelteig

MARILLENKNÖDEL MIT KARTOFFELTEIG

Eine typisch österreichische Köstlichkeit sind die Marillenknödel mit Kartoffelteig. Hier Omas Rezept.

Marillenkuchen mit Topfen

MARILLENKUCHEN MIT TOPFEN

Zum Nachmittagskaffee schmeckt der Marillenkuchen mit Topfen besonders gut. Zur Marillenernte ist es ein tolles Backrezept.

Marillenkuchen mit Öl

MARILLENKUCHEN MIT ÖL

Sehr saftig und fruchtig schmeckt der Marillenkuchen mit Öl. Ein einfaches Rezept für viele Gäste.

Marillensirup

MARILLENSIRUP

Ein Marillensirup selbstgemacht schmeckt herrlich und ist für die Vorratskammer bestens geeignet. Das Rezept zum einfachen Nachmachen!

Marillenknödel mit Brandteig

MARILLENKNÖDEL MIT BRANDTEIG

Ein unkompliziertes Rezept sind die Marillenknödel mit Brandteig. Verwenden sie dazu frische Marillen aus Österreich.

Marillenkuchen mit Joghurt

MARILLENKUCHEN MIT JOGHURT

Leicht, flaumig, saftig und fruchtig ist das Rezept Marillenkuchen mit Joghurt. In der Marillenzeit ein toller Kuchen zum einfachen Nachbacken.

User Kommentare

Millavanilla

Schnelles Rezept. Ich werde die Masse in die Eismaschine füllen und darin mein Eis machen. Dadurch wird es cremiger.

Auf Kommentar antworten

cottagecheese

Eine Köstlichkeit!! Besonders leckere Variante, weil sogar im Grundrezept nur sehr wenig Zucker benutzt wird... echt super, da ist es nicht zu Süss und Klebrig!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Marillen sind eh sehr süss da braucht man wirklich nicht viel Zucker. Ich nehme gefrorene Früchte, da braucht man sie nicht mehr einfrieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist ein sehr gutes Marilleneis. Sobald es wieder frische Marillen gibt, wird dieses Eis als Dessert serviert.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Bis zur Marillenzeit it noch ein weilchen Zeit, sobald unsere Marillen reif sind, werden wir es so probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi