Marillenknödel mit Brandteig
Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
500 | ml | Wasser |
12 | Stk | Marillen |
30 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Eier |
130 | g | Brösel |
100 | g | Butter |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Marillenknödel mit Brandteig, waschen sie die Marillen gut und lassen sie diese gut trocknen.
- Für den Teig, in einem Topf Butter, Wasser und Salz aufkochen. Das Mehl hinzufügen, umrühren, bis sich der Teig von dem Topfrand löst.
- Den Teig auf eine Arbeitsplatte geben und einige Minuten abkühlen lassen. Das Ei dazugeben und den Teig glatt kneten.
- Aus dem Teig eine Rolle formen und in 12 Teile teilen. Jeweils eine Marille mit dem Teig umwickeln und zu Knödel formen.
- Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Knödel darin 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend abseihen.
- Butter und Brösel in einer Pfanne erhitzen, goldbraun rösten und die Knödel darin wälzen.
Tipps zum Rezept
Statt Brösel können sie auch geriebene Nüsse verwenden. Insgesamt werden daraus ca. 12 Stk.
User Kommentare
Tolles Rezept. Hab aus der angegebenen Menge 18!!! Zwetschken- und 6!!!! Marillen Knödel
gemacht. Für 2 Portionen etwas zuviel ????
Auf Kommentar antworten
danke, für den Hinweis, wurde geändert ;)
Auf Kommentar antworten
Die Mengenangabe ist etwas problematisch. Bei den Zutaten stehen 12 Marillen. Bei der Zubereitung wird der Teig in 6 Portionen geteilt.
Auf Kommentar antworten
danke, bei den Portionen sind es 6 und Stk. kommen ca. 12 raus. lg
Auf Kommentar antworten
Halli hallo
Welches Mehl sollte man am Besten für die Brandteigknöderl verwenden?
Kann ich diesen Teig für süsse und saure Knödelfüllungen verwenden?
Danke für die Info
Anita
Auf Kommentar antworten
bitte glattes Mehl verwenden, steht nun auch dabei, danke
Auf Kommentar antworten
Ein interessantes Rezept. Muß ich ausprobieren.Kenne nur die Im Kartoffelteig und diese sind sehr gut.
Auf Kommentar antworten