Marillenknödel mit Brandteig

Ein unkompliziertes Rezept sind die Marillenknödel mit Brandteig. Verwenden sie dazu frische Marillen aus Österreich.


Bewertung: Ø 4,4 (645 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Mehl (glatt)
500 ml Wasser
12 Stk Marillen
30 g Butter
1 Prise Salz
1 Stk Eier
130 g Brösel
100 g Butter

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Marillenknödel mit Brandteig, waschen sie die Marillen gut und lassen sie diese gut trocknen.
  2. Für den Teig, in einem Topf Butter, Wasser und Salz aufkochen. Das Mehl hinzufügen, umrühren, bis sich der Teig von dem Topfrand löst.
  3. Den Teig auf eine Arbeitsplatte geben und einige Minuten abkühlen lassen. Das Ei dazugeben und den Teig glatt kneten.
  4. Aus dem Teig eine Rolle formen und in 12 Teile teilen. Jeweils eine Marille mit dem Teig umwickeln und zu Knödel formen.
  5. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Knödel darin 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend abseihen.
  6. Butter und Brösel in einer Pfanne erhitzen, goldbraun rösten und die Knödel darin wälzen.

Tipps zum Rezept

Statt Brösel können sie auch geriebene Nüsse verwenden. Insgesamt werden daraus ca. 12 Stk.

Nährwert pro Portion

kcal
576
Fett
20,38 g
Eiweiß
12,55 g
Kohlenhydrate
83,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenknödel mit Kartoffelteig

MARILLENKNÖDEL MIT KARTOFFELTEIG

Eine typisch österreichische Köstlichkeit sind die Marillenknödel mit Kartoffelteig. Hier Omas Rezept.

Marillenkuchen mit Topfen

MARILLENKUCHEN MIT TOPFEN

Zum Nachmittagskaffee schmeckt der Marillenkuchen mit Topfen besonders gut. Zur Marillenernte ist es ein tolles Backrezept.

Marillenkuchen mit Öl

MARILLENKUCHEN MIT ÖL

Sehr saftig und fruchtig schmeckt der Marillenkuchen mit Öl. Ein einfaches Rezept für viele Gäste.

Marillensirup

MARILLENSIRUP

Ein Marillensirup selbstgemacht schmeckt herrlich und ist für die Vorratskammer bestens geeignet. Das Rezept zum einfachen Nachmachen!

Marillenkuchen mit Joghurt

MARILLENKUCHEN MIT JOGHURT

Leicht, flaumig, saftig und fruchtig ist das Rezept Marillenkuchen mit Joghurt. In der Marillenzeit ein toller Kuchen zum einfachen Nachbacken.

Marillen Chutney

MARILLEN CHUTNEY

Wenn Marillenernte ist, denken sie nicht nur an die Marmelade sondern auch an das Marillen Chutney. Hier unser Rezept.

User Kommentare

munzelfunz

Tolles Rezept. Hab aus der angegebenen Menge 18!!! Zwetschken- und 6!!!! Marillen Knödel
gemacht. Für 2 Portionen etwas zuviel ????

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke, für den Hinweis, wurde geändert ;)

Auf Kommentar antworten

Lara1

Die Mengenangabe ist etwas problematisch. Bei den Zutaten stehen 12 Marillen. Bei der Zubereitung wird der Teig in 6 Portionen geteilt.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke, bei den Portionen sind es 6 und Stk. kommen ca. 12 raus. lg

Auf Kommentar antworten

anita69345

Halli hallo

Welches Mehl sollte man am Besten für die Brandteigknöderl verwenden?

Kann ich diesen Teig für süsse und saure Knödelfüllungen verwenden?

Danke für die Info

Anita

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

bitte glattes Mehl verwenden, steht nun auch dabei, danke

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich kenne die Marillenknödel nur mit Topfen- oder Kartoffelteig. Das werde ich ausprobieren und mal sehen, ob sie auch so gut schmecken.

Auf Kommentar antworten

moni16_56

Ein interessantes Rezept. Muß ich ausprobieren.Kenne nur die Im Kartoffelteig und diese sind sehr gut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Wörterbuchs

am 16.10.2025 06:38 von Silviatempelmayr

Tag der streunende Katze

am 16.10.2025 06:07 von Teddypetzi

Welternährungstag

am 16.10.2025 05:37 von Pesu07