Eistörtchen mit Biskuitboden

Zutaten für 6 Portionen
100 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
80 | g | Staubzucker |
3 | Stk | Eier |
500 | g | Cremissimo Pfirsich Joghurt Ananas |
Zutaten für die Creme
200 | ml | Schlagobers |
---|---|---|
100 | g | Mascarpone |
0.5 | Stk | Zitrone |
Zutaten zum Garnieren
100 | g | Erdbeeren (frisch, oder andere Beeren) |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Biskuitteig: Die Eier trennen, in einer Schüssel das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Danach den Dotter in einer weiteren Schüssel mit Zucker schaumig rühren. Nun abwechselnd den Eischnee und das gesiebte Mehl mit dem Backpulver unterheben.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C, Ober- und Unterhitze ca. 10- 12 Minuten backen. Aus dem fertig gebackenem Biskuitteig mit einem Kuchenring oder Glas Ringe mit einem Ø von ca. 10 cm ausstechen.
- Nun drei Kuchenringe (Ø ca. 10 cm) mit je einer Sorte aus Cremissimo Pfirsich Joghurt Ananas ausfüllen und für 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.
- Für die Creme: Den Schlagobers mit dem Mixer aufschlagen und mit Mascarpone und Zitronensaft verrühren. Die Creme in einen Spritzsack mit kleiner Sterntülle füllen.
- Dann die Törtchen zusammen setzen, dazu die Biskuitringe mit dem Eis und dann mit der Creme zu kleinen Törtchen zusammensetzen. Mit Früchten garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Anstelle der Erdbeeren kann man weitere Beerensorten verwenden.
Der Biskuitteig kann auch anstelle des Backblechs in kleine Tortenringe gegossen und dann gebacken werden.
User Kommentare
die Eistörtchen mit Biskuitboden bieten eine Fülle von Möglichkeiten. Eskimo trägt durch die grosse Eisauswahl dazu bei. Ich mache unser Eis nicht immer selbst und dann bevorzuge ich natürlich Abwechslung & guten Geschmack. Cremissimo Pfirsich Joghurt Ananas ist ein fein fruchtiges Eis. Zu den Eistörtchen passen mir Früchte wie: Pfirsich, Marille, Ananas oder Mango besser zur Dekoration
Auf Kommentar antworten