Erbsen Rezepte

Ob frisch, in der Dose oder tiefgefroren; Erbsen sind sehr gesund. Sie gehören zur Gattung der Hülsenfrüchte und enthalten viel Eiweiß, wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente. In langen grünen Schoten wachsen Sie heran und werden flach geerntet als Zuckerschoten (Kaiserschoten). Läßt man sie heranreifen wachsen herrlich bekömmliche Erbsen heran, die danach aus der Schote befreit und weiter verarbeitet werden.
Bei uns werden die Erbsen von Juni bis August geerntet. Von Februar bis Juni kann man Sie tiefgefroren oder in Konserven kaufen. Erbsen werden gerne für Eintöpfe, Suppen oder Aufläufe verwendet. Schon mal ein Erbsenpüree oder Erbsensalat probiert? Nein? Dann stöbert in unseren Erbsen-Rezepte, da ist bestimmt was für Euch dabei. Gesund und gut mit grünen Erbsen!
- Einfach (126)
- Österreich (102)
- schnell (84)
- Gesund (63)
- Suppen (58)
- Vegetarisch (58)
- Hauptspeisen (51)
- Vorspeisen (49)
- Beilage (48)
- Billig & Preiswert (47)
- Hausmannskost (41)
- Anfänger Rezepte (33)
- leichte Rezepte (32)
- Gemüse (32)
- Geheimrezepte (30)
- Snacks (27)
- Hülsenfrüchte (25)
- Dünsten (23)
- Omas Küche (23)
- 30 Minuten Rezepte (21)
- Kartoffeln (21)
- Reis (21)
- Braten (20)
- Fettarm (19)
- Sommer (16)
- Salat (15)
- Frühling (14)
- Karotte (14)
- Kinderrezepte (13)
- Partyrezepte (13)
- Speck (11)
- Winter (11)
- Kalorienarm (11)
- Saucen & Dips (11)
- Fleisch (11)
- Herbst (10)
- Nudeln (9)
- Cremesuppen (9)
- Low-Carb (8)
- Singles (8)
- Schweinefleisch (8)
- Bio (8)
- Glutenfrei (8)
- Pilze (8)
- Backen (7)
- kalte Speisen (7)
- Huhn (7)
- Aufstrich (7)
- Gesunde Kinder (7)
- Vollwertkost (6)
- Grundrezepte (6)
- Curry (6)
- Vegan (6)
- Spinat (5)
- Gemüsesuppen (5)
- Obst (5)
- Italien (5)
- Paprika (5)
- Eintopf (5)
- Käse (5)
- Asien (5)
- Wok (4)
- Grillsaucen (4)
- Fisch (4)
- Geflügel (4)
- Babyrezepte (4)
- Laktosefrei (4)
- Süßkartoffel (4)
- Wellness (4)
- Nuss (4)
- Ingwer (4)
- Indien (4)
- Cholesterinarm (4)
- Wein (3)
- Tomaten (3)
- Rebel Meat (3)
- China (3)
- Brunch (3)
- Risotto (3)
- Fingerfood (3)
- Putenfleisch (3)
- Diät (3)
- Oliven (3)
- Schmoren (3)
- Niederösterreich (3)
- Frankreich (3)
- Pasta (3)
- Frühlingssuppen (3)
- Zucchini (3)
- Tofu (2)
- Orient (2)
- Deutschland (2)
- Fetakäse (2)
- Quiche und Tarte (2)
- Garnelen - Shrimps (2)
- Trennkost (2)
- Brainfood (2)
- Mövenpick (2)
- Weihnachten (2)
- Büro Rezepte (2)
- Naturkost (2)
- Oberösterreich (2)
- Spargel (2)
- Creme (2)
- Erdbeeren (2)
- Schnellkochtopf (2)
- Auflauf (2)
- Spaghetti (2)
- Diabetiker (2)
- Couscous (2)
- Fondue Saucen Dip (2)
- Fenchel (2)
- Sprossen (2)
- Topfen (2)
- Gurken (2)
- Linsen (2)
BELIEBTESTE ERBSEN REZEPTE
Erbsen Rezepte
Seit Jahrtausenden ist die Erbse ein gesundes, beliebtes Nahrungsmittel. Sie ist eine Kulturpflanze, die auf vielerlei Art Verwendung findet. Die Erbse gehört zu den Hülsenfrüchten und enthält viele Ballaststoffe. Sie ist ein besonders beliebter Eiweißlieferant. Dieses grüne Gemüse enthält viel Vitamin B und Mineralstoffe, darunter Kalium, Folsäure und Magnesium. Eines ist sicher, Erbsen schmecken fast jedem. In Österreich gelten sie als das Lieblingsgemüse der Menschen.
Am meisten werden Tiefkühlerbsen verwendet, weil sie einfach so praktisch sind, immer frisch und immer zur Hand. Erbsen kann man aber auch trocknen, und manche Rezepte schmecken mit getrockneten Erbsen, die es in grün und gelb gibt, und die sehr lange haltbar sind, am besten. Diese Trockenerbsen müssen wie getrocknete Bohnen vor dem Kochen in Waser eingeweicht werden. Natürlich sind Zuckererbsen, frisch gepflückt und aus der Hülle gegessen, eine besondere Köstlichkeit. Leider hat man - außer man pflanzt die einjährige Pflanze selber im Garten - kaum die Möglichkeit, wirklich frische und süße Erbsen zu bekommen.
Erbsen können auf vielfältigste Art und Weise zubereitet werden. Den Erbsenreis, auch Risipisi genannt, kennt und mag wahrscheinlich jeder. Die Erbse ist wichtiger Bestandteil jeder guten Gemüsesuppe. Auch Erbsensuppe schmeckt köstlich. Hier sei auf die seit 1889 erzeugte Erbswurstsuppe hingewiesen, die aus Trockenerbsen besteht und die es in Form einer abgebundenen, kleinen Wurst auch heute noch zu kaufen gibt. Idealer Gemüsepartner für Erbsen sind die Karotten. Ganz besonders gut vertragen sich Erbsen und Babykarotten, die gekocht und in wenig Butter geschwenkt eine gesunde und wohlschmeckende Beilage zu jedem Fleischgericht sind. In Gemüsesalaten, wie beispielsweise dem Spargelsalat, bringt die Erbse nicht nur Geschmack sondern auch die schöne, grüne Farbe. Erbsen passen zu Nudeln, in Aufläufe, in Geschnetzeltes, in Palatschinkenfüllungen und zu vielen weiteren Speisen.
Manche Erbsensorten werden als Erbsenschoten oder Kaiserschoten verkauft. Diese Schoten verwendet man beispielsweise im Wok oder bei Ofengemüse.
Um die schöne grüne Farbe der Erbsen beim Kochen zu erhalten, gibt es einen alten Hausfrauentrick - man gibt eine Messerspitze Speisesoda ins Kochwasser. Wer das nicht mag, sollte die Erbsen nach dem Kochen kurz mit kaltem Wasser abschrecken, also unter kaltem Wasser den Kochvorgang abbrechen. Erbsen sollten auf keinen Fall zu lange gekocht werden. Sie verlieren an Geschmack und schauen auch nicht mehr so appetitlich aus, wenn sie faltig und nicht mehr rund und prall aussehen.