Erbsensuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
3 | EL | Butter |
800 | g | Erbsen (tiefgekühlt) |
10 | Stk | Minzblätter (fein gehackt) |
1 | l | Gemüsesuppe (klar, oder Hühnerbrühe) |
130 | g | Crème fraîche |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Erbsensuppe zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter in einem Topf schmelzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin hell anschwitzen.
- Dann die aufgetauten Erbsen, mit den gewaschenen und fein gehackten Minzblättern, sowie die Gemüsesuppe dazu geben. Alles einmal aufkochen lassen und dann ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Anschließend die Suppe pürieren und das Crème fraîche mit dem Schneebesen einrühren. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und abschmecken.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Eine kleine Kartoffel in Würfeln geschnitten, macht die Suppe noch sämiger. Die Kartoffelstücke kochen mit den Erbsen und werden später mit püriert.
Für diese Suppe kann man auch getrocknete grüne Erbsen verwenden. Diese muss man aber vorher für mindestens 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen.
Die Erbsencremesuppe mit Croutons, einem Klecks Crème fraîche, ein paar frischen Kräutern (Minzblätter, Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch) oder knusprigem Speck garnieren. Auch ein selbstgemachtes Vollkornbrot passt hervorragend zur Suppe.
User Kommentare
In der warmen Jahreszeit würde ich Muskat weglassen und stattdessen mit Zitronensaft und -schale abschmecken. Zitrone macht solche Gerichte erfrischender.
Auf Kommentar antworten
Mit Minze habe ich eine Erbsensuppe noch nicht gekocht. Eine gute Idee. Als klassische Einlage kommen zum Schluß natürlich Würstchen hinein.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker diese Erbsencremesuppe. Da braucht man gar nicht mehr binden, da sie durch die Erbsen eh sehr sämig wird.
Auf Kommentar antworten
Mit Minze muss ich diese Erbsensuppe einmal probieren. Die Erbsen taue ich niemals vorher auf, die können tiefgefroren verwendet werden.
Auf Kommentar antworten
oh super köstliche Erbsensuppe. Mit minze und guten Kräutern. Werde ich gleich nachkochen. klingt wirklich sehr köstlich. danke für das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Erbsensuppe ist wirklich gut, wird bei uns gerne gegessen. Dieses Rezept mit den Minzblättern ist mir aber neu und wird getestet
Auf Kommentar antworten
Auch mir ist die Kombination von Erbsen und Minzblättern neu. Ich kann mir das geschmacklich noch nicht so ganz vorstellen. Vielleicht probier ich es einfach mal.
Auf Kommentar antworten
lßeider ist das ein winteressen und kein essen f5-ür sommer daher kannich es nicht beurteilßen wie diese schmecket, f5reue mich aber schon sie auszuprobieren
Auf Kommentar antworten
In dieser Variante ist Erbsensuppe jahreszeitlich ungebunden. Mit Minze und Zitrone herrlich erfrischend, ist ja nicht klassisch aus getrockneten Erbsen und schwerem Fleisch hergestellt. Versuche sie einmal, ich bin sicher, dass sie dir zusagen wird.
Auf Kommentar antworten
Wie im Gebet das Amen, tauchen in der Zutatenliste die Purzelbäume auf . . . 800g Erbsen, und dann kommen schon die Gummizellen-mitpatienten des Rezepterschaffers zu Wort: 3TL Butter, 1TL Salz, Prise, Prise ... ausnahmsweise raffe ich mich zu einer Erklärung auf, obwohl es ohnehin sonnenklar sein sollte: diese Schwamm-Mengen gehören durch GRAMM-Angaben ersetzt!! Kapiert? Die drei Esslöffel Butter können 40g oder 99g sein! Solltest du aber replizieren, das kann ja jeder für sich ausprobieren, kriegst du erst recht die rote Karte. Ein Rezept soll in seinem Rahmen präzise sein, oder man braucht überhaupt keines. Ich kann ja auch 700g oder 950g Erbsen auftauen, wenn ich will, usw ...
Auf Kommentar antworten
ja, schwierig mit den Masseinheiten, für einen totalen Kochanfänger sind sie natürlich ideal, deshalb haben wir das Thema gleich im Forum aufgegriffen. Die meisten User sind dafür, dass wir dennoch Rezepte mit EL, TL usw. belassen sollen.
Auf Kommentar antworten
yughort, wenn das besonders hilfreich für dich ist dann werden wir alle vorzugsweise die Mengenangabe für die Prise Salz oder Pfeffer in Milligramm machen. Da erwerben wir doch alle eine Laborwaage, die misst sogar in 0,1 Milligrammschritten :-O
Auf Kommentar antworten
Ich muss schon sagen, dieser unverschämte Tonfall lässt an Respektlosigkeit und Überheblichkeit nichts zu wünschen übrig. Die Maßangaben sind üblich und allgemein verständlich. Und wenn es die ein oder andere kleine Unsicherheit geben sollte, nutzt du am besten den gesunden Menschenverstand und die Geschmacksknospen.
Auf Kommentar antworten
Leider gibt es unter den Usern nicht nur freundliche Menschen. Es gibt einige die eben sehr belehrend sind und alles immer besser wissen.
Auf Kommentar antworten