Exotisches Mango-Lassi
Erstellt von Nobody

Zutaten
200 | g | Mango-Fruchtfleisch (frisch, von einer vollreifen Mango) |
---|---|---|
100 | g | Kokosmilch (24% Fettgehalt) |
2 | TL | Kurkumapulver |
2 | TL | Kardamonpulver |
100 | g | Vollmilch |
100 | g | Joghurt (natur) |
35 | g | Zucker (fein, weiß) |
2 | TL | Vanille-Extrakt (dunkelbraun) |
1 | EL | Zitronensaft |
Zutaten zum Garnieren
2 | EL | Kokosmilchwürfel |
---|
Kategorien
Zubereitung
- Die gewaschene Mango an beiden Enden kappen, schälen und filetieren. Die kleineren, seitlichen Filets in Stücke schneiden und in die Servierschalen verteilen.
- Alle restlichen Zutaten: Kokosmilch, Kurkumapulver, Kardamonpulver, Vollmilch, Joghurt, Zucker, Vanille-Extrakt und Zitronensaft in einen Blender geben und in 1 Minute fein pürieren. Bedarfsweise mit Salz abschmecken.
- In die Servierschalen füllen, mit Kokosmilchwürfel und nach Belieben mit Mangostreifen, Blüten und Blätter garnieren.
- Mit Löffel und Trinkhalm servieren. An heißen Tagen mit 3 oder 4 Eiswürfel servieren.
Tipps zum Rezept
Anmerkung: Benützen sie zum Schälen und Filetieren einer reifen oder vollreifen Mango unbedingt ein großes und sehr scharfes Messer (z.B. Gyuto, Chefmesser oder Santoku). Ein Sparschäler ist völlig daneben: Versuchen sie mal eine reife Tomate oder einen Pfirsich damit zu schälen. Zum Schälen stets die volle Klingenlänge benützen. So wenig wie möglich Druck ausüben. Immer möglichst knapp unter der Haut bleiben. Lieber einen Streifen mehr beim Schälen erzeugen. Die Japaner bevorzugen den ziehenden Schnitt, der das beste Resultat zeigt. Die obere Kappschnittstelle zeigt ihnen die Lage des Kerns an. Man startet beim Filetieren vom oberen Ende aus in Richtung des Wachstums. Parallel zur Breitseite geht es los. So bald man Widerstand fühlt, den Schnittwinkel nach oben verändern. Gefühlsmäßig immer am Kern entlang filetieren, d.h. wenn es leichter geht, den Schnittwinkel nach unten korrigieren. Die oben beschriebene Schneidtechnik auch hier anwenden. Das Festhalten der Frucht nach ca. 70% ändern. Die Schnittrichtung möglichst NICHT ändern, da das Schneidgefühl sich ändert. Danach die gegenüberliegende Seite vornehmen. Hat man einen sehr bauchigen Kern, dann lohnt es sich die verbliebenen Stellen ebenfalls zu filetieren. Bei Mangoarten mit flachem Kern ist der Erfolg eher mäßig. Da lohnt es sich, durch Abnagen des Fruchtfleisches vom Kern, sich selbst zu belohnen. Anhang: Kokosmilchwürfel siehe: https://www.gutekueche.at/kokosmilchwuerfel-rezept-52664Nährwert pro Portion
301
14,40 g
6,04 g
39,41 g
User Kommentare
Dieses Mango Lassi schaut ja sehr gut aus. Ich mag sowohl Kokosmilch als auch Mango und somit werde ich dieses Rezept probieren.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept macht mich neugierig. Es ist relativ viel Kurkuma und Kardamom in diesem Getränk. Das werde ich mal ausprobieren. PS: eine nette Anleitung zum Mango schneiden ;-)
Auf Kommentar antworten
Hallo Katerchen, zuerst mal vielen Dank für den netten Kommentar und die Sternchen. und das P.S. Nun in Fernost wird etwas kräftiger gewürzt, das hat mit dem Klima zu tun. Und dann gilt noch die Regel Kokosmilch frißt Schärfe und Geschmack. es gilt auch die Regel "zuwürzen geht immer, wegwürzen geht nimmer" L.G. aus Fernost und Danke für dein Ineresse an meinen Rezepten. Nobody
Auf Kommentar antworten