Ein Fladenbrot aus Roggenteig ist das Völser Schüttelbrot. Das Rezept stammt aus Südtirol.
Zwetschgendatschi oder Zwetschgenfleck gelten als Rezeptklassiker der österreichischen und bayerischen Küche.
Gedrehte Käsestangerln sollten in keinem guten Picknickkorb fehlen. Das Rezept wird aus Germteig zubereitet.
Italienische Brotstangerln schmecken sehr würzig durch die Zugabe von Oliven. Ein mediterranes Rezept für ihr Sommerbuffet.
Nussschnecken sind bei Jung und Alt beliebt und werden immer gerne gegessen. Hier ein tolles, glutenfreies Rezept.
Aus einem Hefeteig entstehen köstliche Käsefladen. Das Rezept mit einem Belag aus Appenzeller Käse, Zwiebeln, Eiern, Rahm und Milch.
Flammkuchen einmal anders mit dem Rezept für Salami-Mozzarella Flammkuchen.
Eigentlich nennt sich das russische Topfengebäck "Watruschki". Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.
Süße Maronikipferl sind zur Herbstzeit der Renner. Das Rezept mit der Kastanien-Fülle ist einfach zuzubereiten und schmeckt herrlich zum Kaffee.
Solches Dinkelstangen sind als Snack für zwischendurch aber auch zum Kaffee hervorragend. Das Rezept Dinkel-Nuss-Grissini aus Germteig.