Maronikipferl

Zutaten für 40 Portionen
30 | g | Germ |
---|---|---|
1 | EL | Zucker |
125 | ml | Milch |
4 | Tasse | Mehl (glatt) |
2 | Stk | Dotter |
1 | Pk | Butter |
250 | ml | Rahm |
Zutaten für die Füllung
1 | EL | Rum |
---|---|---|
200 | g | Kastanienreis |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Maronikipferl zuerst ein Dampfl für den Teig zubereiten. Dafür 1/8 Liter Milch erwärmen, Germ und Zucker darin auflösen und mit ca. 20 Gramm Mehl zu einem Dampfl verarbeiten. Das Dampfl an einem warmen Ort für etwa 20 Minuten zugedeckt rasten lassen.
- Die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Stufe zergehen lassen. Anschließend kommt die ausgekühlte Butter zusammen mit dem Mehl, Dotter und Rahm in eine Rührschüssel. Wenn nun auch das Dampfl dazugegeben wurde, können alle Zutaten zu einem glatten Teig verrührt werden. Dieser soll für etwa eine Stunde bei Zimmertemperatur rasten.
- Währenddessen die Fülle zubereiten. Dabei werden in einer Schüssel der Kastanienreis mit etwas Rum je nach Belieben vermengt.
- Den Teig nun in fünf gleich große Teile teilen und nacheinander die fünf Teile kreisförmig auswalken (etwa messerrückendick). Dann die Germkreise in je acht gleich große Dreiecke schneiden. Jeweils einen Esslöffel von der Maronifülle auf den Teigsegmenten verteilen. Um Kipferl zu formen werden die Germdreiecke von den breiten Enden her aufgerollt und geformt. Mit etwas Abstand verteilt man diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Die fertig geformten Kipferl an einem warmen Ort gehen lassen, Backrohr auf 200 ℃ vorheizen, mit Ei bestreichen und für etwa 30 Minuten hellbraun backen.
User Kommentare