Stollenkugeln

Ein Rezept für die Weihnachtszeit sind diese köstlichen Stollenkugeln. Ein Mini-Genuss, der groß im Geschmack ist!

Stollenkugeln Foto Vitoria71 / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 30 Stücke

100 g Rosinen
50 g Mandeln (gehackt)
20 ml Rum
2 Tr Bittermandelaroma
35 g Marzipan-Rohmasse
100 g Butter (weich)
50 g Staubzucker
250 g Weizenmehl (glatt)
1 TL Zucker
1 Pk Trockengerm
1 TL Stollengewürz (selbstgemacht)
60 ml Milch (lauwarm)
1 Prise Salz
100 g Butter
100 g Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Backpapier

Zeit

145 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Am besten schon am Vortag Rosinen und Mandeln mit Rum und ein paar Tropfen Bittermandelöl vermengen.
  2. Das Marzipan in kleine Stücke schneiden. Damit es weicher ist, kann es in der Mikrowelle für ein paar Sekunden erwärmt werden.
  3. Die Butter mit Staubzucker einige Minuten gut schaumig schlagen. Danach das weiche Marzipan portionsweise unterrühren.
  4. Mehl mit Zucker, Germ und Stollengewürz in einer großen Schüssel mischen. Milch und eine Prise Salz zur Butter-Marzipan-Mischung geben und gut vermengen. Dann das Mehlgemisch unterkneten. Die eingelegten Rosinen und Mandeln leicht abtropfen lassen und vorsichtig unter den Teig kneten. Den Stollenteig nun zugedeckt ca. 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Zeitgerecht das Backrohr auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  6. Den Teig sodann portionsweise zu langen Rollen formen und diese mit einem scharfen Messer in kleine Stücke schneiden, rund formen und auf das Backblech geben. Je nach Größe 12–15 Minuten backen.
  7. Dann Butter schmelzen und Staubzucker in eine Schüssel geben. Die noch warmen Kugeln vorsichtig erst in die flüssige Butter tauchen, danach im Staubzucker wälzen. Anschließend abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Der Teig geht aufgrund des hohen Butteranteils nicht so stark auf wie ein normaler Germteig.

Wer mag, kann zusätzlich Zitronat & Orangeat unter den Teig mengen.

Die mürben Stollenkugeln sind prinzipiell sofort genießbar, aber ein paar Tage ziehen lassen, verbessert das Aroma deutlich.

In einer luftdichten Dose bleiben Stollenkugeln mehrere Wochen saftig. In Cellophan verpackt sind die Kugeln ein schönes Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenk.

Nährwert pro Stück

kcal
124
Fett
6,63 g
Eiweiß
1,65 g
Kohlenhydrate
13,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussecken

NUSSECKEN

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig, aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn mit Kindern gebacken wird.

Spekulatius

SPEKULATIUS

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Oma´s Vanillekipferl

OMA´S VANILLEKIPFERL

Oma´s Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier das traditionelle Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi