Glühwein
Zutaten
3 | St | Zimtstangen |
---|---|---|
1 | St | Zitrone |
1 | St | Orange |
6 | St | Gewürznelken |
1 | l | Rotwein |
4 | EL | Kristallzucker |
Zubereitung
- Rotwein mit den Gewürzen und den Zitruszesten der Orange und Zitrone 1 Stunde zugedeckt erhitzen, aber nicht kochen lassen.
- Danach den Glühwein noch mind. eine halbe Stunde ziehen lassen. Anschließend durch ein Sieb gießen, und vor dem Genuss eventuell nochmals erwärmen.
- Mit einer Zitronenspalte am Glasrand servieren.
Tipps zum Rezept
Zitruszesten sind hauchdünne Streifen aus der äußersten Schale von Zitrusfrüchten. Lieber einen etwas teureren Wein kaufen, dann kann nichts schief gehn.
User Kommentare
einfach lecker und so entspannend einfach super. Ich würde fünf Sterne abgeben.Ich empfehle sehr.LG Daniel
Auf Kommentar antworten
Mich würde es interessieren ob man dieses geschmackvolle Rezept auch mit Ribiselsaft machen kann und den Rotwein weglassen.
Auf Kommentar antworten
ja, ist zwar machbar, würde dir aber dennoch ein Rezept für einen alkohlfreien Punsch oder Glühwein empfehlen.
Auf Kommentar antworten
Super vielen Dank für das gute Rezept. Wird unser weihnachtsglühwein. Sehr gut Danke. Vielleicht noch etwas Zitronensaft dazu.
Auf Kommentar antworten
Bald ist es soweit. Dann werde ich dieses Rezept ausprobieren. Dieses Rezept ist mein Favorit für meinen Glühwein.
Auf Kommentar antworten
Ich mag zwar den Winter nicht so sehr, aber wenn ich dann wiederum an einen guten Glühwein ,wie diesen ,denke wird mir warm ums Herz.
Auf Kommentar antworten
Ich finde das Rezept perfekt, freue mich schon, wenn es kälter wird und der Glühwein ein gefragtes Heißgetränk wird.
Auf Kommentar antworten
Das finde ich eine tolle Idee. Mit einem Fruchtsaft etwas süssen. Da hat man immer einen anderen Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Ein toller Klassiker. Da freue ich mich schon wieder auf die Weihnachtszeit. Kekse und leckeren Glühwein.
Auf Kommentar antworten
Was ganz feines wird das, wenn man das mit Heidelbeersaft verfeinert. Das schmeckt superlecker gut.
Auf Kommentar antworten
Mit Heidelbeersaft ist eine gute Idee! Ich nehme gerne kirschensaft oder statt dem Zucker einen selbstgemachten sirup
Auf Kommentar antworten