Granatapfel öffnen

Der leuchtend rote Granatapfel, auch Grenadine genannt, galt schon in der Antike als Symbol für Fruchtbarkeit und Kinderreichtum und als Sinnbild für die Schönheit der Frau.

Ursprünglich stammt die Frucht aus Persien und Afghanistan, heute ist sie vor allem im Mittelmeerraum verbreitet, wird aber auch in Kalifornien angebaut.

Ein Granatapfel hat etwa die Größe einer Orange und besitzt eine lederartige Schale. Diese ist so stabil und dicht, dass reif geerntete Granatäpfel im Kühlschrank oder in einem kühlen Raum monatelang haltbar sind.

Linktipp: Der Granatapfel in aller Munde!

Die zahlreichen Samen des Granatapfels bilden den essbaren Teil dieser Frucht, sie bestehen aus mit einem dicken roten Saftmantel umgebenen Kernen, die durch weiße Häutchen voneinander getrennt sind.

  • Dieses Fruchtfleisch des Granatapfels schmeckt säuerlich-süß und wird vor allem für Nachspeisen, beispielsweise Obstsalat, verwendet.
  • Anstelle der sonst üblichen Preiselbeeren passen Granatapfelkerne aber auch gut zu Wildgerichten. Oft werden die Kerne auf Schlagobers oder Kuchen, aber auch auf grünen Salaten, als ausgefallene Dekoration verwendet.
  • In Verbindung mit Limetten gibt der Saft der Granatäpfel Cocktails mit oder ohne Alkohol ein erfrischendes Aroma.

Mehr Infos zum Granatapfel finden Sie hier.

Granatapfel öffnen Foto Gutekueche.at


Bewertung: Ø 4,2 (53 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Pomelo schälen & aufschneiden

POMELO SCHÄLEN & AUFSCHNEIDEN

Die Pomelo hat es in vielerlei Hinsicht in sich - wir zeigen Ihnen in unserem Video wie man einen Pomelo richtig schält und aufschneidet.

Avocados richtig schneiden & zerteilen

AVOCADOS RICHTIG SCHNEIDEN & ZERTEILEN

Eine uralte Frucht aus Südmexiko - wir zeigen Ihnen in unserem Video wie man Avocados richtig aufschneidet & zerteilen kann.

Kiwano öffnen

KIWANO ÖFFNEN

Die Kiwano ist eigentlich ein Kürbisgewächs - wir zeigen Ihnen in unserem Vidoe wie man eine Kiwano richtig öffnet und wozu man die Frucht verwendet.

Drachenfrucht / Pitahaya aufschneiden

DRACHENFRUCHT / PITAHAYA AUFSCHNEIDEN

Drachenfrucht, Pitahaya, Video, aufschneiden, öffnen

Litschis schälen

LITSCHIS SCHÄLEN

Frische Litschis haben einen unvergleichbar aromatischen Geschmack - wir zeigen Ihnen in unserem Video wie man Litschis richtig schält.

Physalis essen

PHYSALIS ESSEN

Die Physalis verbirgt ihr vitaminreiches Inneres in einer weichen Schale - wir zeigen Ihnen in unserem Video wie man Physalis richtig schält.

User Kommentare

Smiley

Granatapfel mögen wir sehr gerne. Bei wiederholten Öffnen haben wir unsere eigene Technik entwickelt.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Den Saft von Granatäpfeln liebe ich- die Kerne hingegen mag ich nicht, da sie beim Essen so "stupfen". In Kabul haben wir die Granaten immer nur geknetet und dann durch den Loch, das wir mit einem Messer machten, den Saft in ein Glas gedrückt. Die Steinchen blieben in der Schale

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Ich verwende sehr gern und oft Granatapfelkerne und mit der Zeit bekommt man eine gewisse Übung beim Auslösen der Kerne. Aber so ganz ohne ein bissal Patzerei geht es auch bei mir nicht*ggg*

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da bin ich ganz deiner Meinung. Man sieht und liest so einiges über das Öffnen, aber man entwickelt die eigene Methode, mit der man ganz gut leben kann.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da sollte man aber eine fleckunempfindliche Kleidung tragen, irgend was altes. Ich verwende die Kerne oft im Fruchtsalat. Anstelle von Preiselbeeren ist ein guter Tipp.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

das ist ne gute Anleitung um einen Granatapfel zu öffnen. Das sieht irgendwie nach viel Angepatze aus. Mutti treibt mich wahrscheinlich eh auf die Terasse ;-)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

alpenkoch, du kannst das Öffnen von Granatäpfel auch in der Badewanne machen. 😍 Der Freund hilft dann bestimmt bei der Entsorgung der Schalen.😁

Auf Kommentar antworten

PATIANDY68

Der Granatapfel ist auch sehr gesund für das Herz.Doch aufpassen die Fruchtflecken gehen sehr schwer aus der Kleidung.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ich muss sagen es ist immer wieder sehr interessant die verschiedenen Kommentare zu lesen den jeder hat einen guten Hinweis.

Auf Kommentar antworten