Haferschleimsuppe

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die kalte Rindsuppe und das Hafermehl miteinander verrühren. Auf den Herd stellen und ca. 25 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen, dabei immer wieder umrühren.
- Die Suppe durch ein Sieb streichen und die Suppe auffangen. Zum Schluss die Petersilie unterrühren.
Tipps zum Rezept
Mit Wasser zubereitet ist die Haferschleimsuppe die leichteste und neutralste Basis, ideal für Schonkost.
Eine Mischung aus Milch und Wasser (z. B. 50:50) sorgt für ein angenehmes Mundgefühl, ohne zu schwer zu sein.
Nur mit Milch zubereitet (auch pflanzliche Milch) wird die Suppe cremiger und sättigender.
Rührt man ein Ei unter die Haferschleimsuppe wird diese nahrhafter.
Für eine würzige Note, einfach etwas geriebenen Käse darüberstreuen.
User Kommentare
Die Haferflocken mit Zwiebeln und Knoblauch anrösten; kleingeschnittene Gemüsewürfel koche ich auch noch mit. Mit Kräutern abschmecken.
Auf Kommentar antworten
Haferschleim-Suppe war eigentlich noch nie meines. Aber so aufbereitet mit Brühe, Knoblauch und Gemüse kann ich es mir vorstellen
Auf Kommentar antworten
Dankeschön, Pesu07, das ist wirklich eine echte gute Möglichkeit wie man die HAFERSCHLEIMSUPPE ausprobieren kann.
Auf Kommentar antworten
Pesu07, so schmeckt sie auf alle Fälle besser. Aber bei Magenverstimmung sollte man die langweiligere Variante ohne Zwiebel und Knoblauch wählen.
Auf Kommentar antworten