Reissuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Karotte (groß) |
---|---|---|
50 | g | Reis |
1 | TL | Butter (für den Topf) |
1 | l | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (gemahlen) |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Karotte schälen und in kleine Würfel oder Stücke schneiden.
- Den Reis durch ein Sieb waschen, bis das Wasser klar ist. Gut abtropfen lassen und dann in einem Topf mit geschmolzener Butter glasig andünsten.
- Danach den Reis mit der Gemüsesuppe ablöschen, aufkochen, die Karottenstück hinzufügen und bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten, bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit das Ei mit einer Gabel in einer Schüssel verquirlen.
- Zum Schluss den Topf von der Kochplatte nehmen, das Ei einrühren und nochmals mit Salz und wenig Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch waschen, abtrocknen, in kleine Röllchen schneiden und die Reissuppe damit garnieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Anstelle von Schnittlauch kann natürlich auch verträglichere Petersilie oder Koriander verwendet werden.
Reissuppe ist ein bewährtes Hausmittel bei Magen-Darm-Erkrankungen. Eine Reissuppe ist leicht verdaulich und belastet den Magen-Darm-Trakt nicht zusätzlich. Sie hilft, den Magen zu beruhigen und reizt die Schleimhäute nicht.
Für eine leichte und klare Suppe verwendet man am Besten Langkornreis oder Jasminreis. Für eine cremigere Konsistenz eignet sich Rundkornreis oder Arborio-Reis.
Um die Nährstoffe zu erhöhen können noch Zucchini und Sellerie klein gewürfelt und hinzugefügt werden.
User Kommentare
Dieses Rezept von der Reissuppe werden wir zum Probieren für die nächsten Tage vormerken. Klingt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Variante einer Reissuppe kenne ich von Griechen. Die verwenden eine Hühnerbrühe statt der Gemüsebrühe und geben Zitronensaft dazu. Gebunden wird sie mit Eigelb, das darunter gerührt wird.
Auf Kommentar antworten
als halberter Chinese (wirklich) gebe ich ihnen recht.Ich würze die Suppe etwas anders ,nämlich mit Maggi und Schnittlauch.In Tahiti (Französisch Polynesien) würzt man Suppen mit Obst ,weils dort ja keine Kräuter und Gewürze gibt (im Supermarkt schon). Heisser Tipp,nehmen sie eine Ananas ,höhlen sie diese aus und geben sie dort einen gekochten Reis und Zucker und natürlich auch Teile dieser Ananas rein,dann werden sie schauen.(Spezialität der Dai Menschen in Südchina).
Auf Kommentar antworten
Die griechische Variante kann ich mir sehr gut vorstellen. Die Verwendung von Zitronensaft spart außerdem auch Salz ein.
Auf Kommentar antworten
So eine REISSUPPE ist wirklich eine sehr gesunde Sache deshalb macht man diese REISSUPPE auch sehr gerne
Auf Kommentar antworten
Eine legierte Reissuppe mit Karotten ist schon was Feines. Ich nehme aber für einen Liter Suppe 2 Eier zum Legieren. Ich habe keine Suppen auf Vorrat, daher nehme ich Wasser und z.B. selbst gemachte Suppenwürze.
Auf Kommentar antworten