Hanf, ein heimisches und nachhaltiges Superfood
Bei Hanf denken die meisten zuerst an das berauschende THC, aber Hanf kann wesentlich mehr. Hanf ist eine regionale und sehr nachhaltige Pflanze, die viele gesunde Inhaltsstoffe in sich trägt.
Zu Unrecht stand die Hanfpflanze für einen langen Zeitraum im Schatten durch ihren Ruf als Rauschmittel zu dienen.
Dabei besticht Hanf als schnell nachwachsender Rohstoff mit vielen Verwendungsmöglichkeiten.
Ist Hanf als Lebensmittel gesund?
An sich ist Hanf als Lebensmittel sehr gesund, ressourcenschonend und nährstoffreich, denn die Nutzpflanze fungiert als sehr guter Nährstofflieferant.
Hanfsamen bzw. Hanfnüsse besitzen viele essentielle Inhaltsstoffe angefangen von acht Aminosäuren bis hin zu Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren.
Die Pflanze ist zusätzlich reich an vielen Mineralstoffen wie Vitamin B und E und weist einen hohen Eisengehalt auf.
Deshalb sollte man darauf achten ungeschälte Samen zu verwenden, da sich das Eisen großteils in der Schale befindet.
Antioxidantien, Phenolsäuren sowie Flavonoide zählen zu den weiteren Nährstoffen, die den Organismus stärken und im Hanf enthalten sind.
Weiterführende Artikel:
Kann ich Hanf bedenkenlos essen?
Hanfprodukte enthalten Tetrahydrocannabinol (THC), dabei handelt es sich um den psychoaktiven Bestandteil der Cannabispflanze.
Der Begriff Cannabis fungiert als Synonym für die Pflanze, die nachhaltig ist und sich zudem mühelos regional anbauen lässt.
Wer jedoch darauf achtet, Hanf zu konsumieren, der regional angebaut wird und von vertrauenswürdigen Quellen stammt, darf diesen in angemessenen Mengen bedenkenlos essen.
Neben Bio-Qualität fungieren ein EU-Zertifikat sowie die Regionalität als wichtige Indizien für die Qualität der Hanfpflanze.
In Österreich bewertet die Arge Canna hochwertige Produkte. Zudem unterliegt der Anbau der verwendeten Sorten keineswegs dem Suchtmittelgesetz, sofern deren THC-Gehalt nicht mehr als 0,3 Prozent beträgt (Nutzhanf).
Wie verwende ich Hanf in der Küche?
Hanf besticht mit seinen vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten, ob als laktose- und glutenfreie Hanfsamenmilch, in einem Aufstrich oder als köstliches Weckerl, mit Hanfsamen lässt sich einiges zubereiten.
Köstliche Rezepte mit Hanf
- Dinkel-Hanf-Weckerl
- Topfen-Hanf-Aufstrich
- Hanfsamen-Aufstrich
- Spargel mit Hanf-Mandel-Sauce
- Hanfkekse
- Eierlikör-Hanf-Muffins
Hanfsamenmilch
Eine selbstgemachte Hanfsamenmilch lässt sich innerhalb von wenigen Minuten zaubern, verlangt wenig Zutaten und schmeckt köstlich.
Da diese Pflanzenmilch weder Laktose noch Gluten enthält ist sie auch für Personen mit Laktoseintoleranz und Glutenunverträglichkeit sehr gut geeignet.
Zutaten
- Wasser
- Hanfsamen (ungeschält)
- Datteln
Zubereitung
- Hanfsamen inklusive entsteinte Datteln fünf Minuten im Wasser einweichen.
- Hanfsamen sowie Datteln mit Wasser mindestens 3 Minuten mit einem Mixer gut mixen und beobachten, wie die Mischung die Farbe einer Pflanzenmilch annimmt.
- Danach lässt sich die Milch durch ein Mulltuch gießen, um frei von Dattelstücken oder Hanfsamen zu sein.
- Rezept: Hanfmilch
Hanf, der schnell nachwachsende Rohstoff
Die Hanfpflanze wächst nahezu auf jedem Boden, unabhängig von den Klimaverhältnissen und ist somit ressourcenschonend.
Hanf benötigt weder Dünger noch Spritzmittel und kann komplett verwertet werden.
Selbst nach einer zehnjährigen Monokultur laugt Hanf den Boden nicht aus und wächst sehr schnell.
Hanf ist sehr vielseitig einsetzbar, ob als köstliches Lebensmittel, Schmier- und Treibstoffersatz, langlebige Stoffe oder Verbundstoffe.
Mann kann sozusagen, Hanf essen, darauf schlafen (Matratzen), sein Haus damit dämmen, ihn anziehen und damit tanken (Bio-Kraftstoff).
Was gibt es zu beachten?
Hanf fungiert als sehr gutes Superfood, welches den Ernährungsplan sinnvoll ergänzt, wenn es von einem zertifizierten Händler stammt.
Die empfohlene Dosiermenge, welche auf der Verpackung steht, ist zu beachten.
Fazit
Hanf ist ein vielseitig einsetzbares Superfood, welches nahezu jedes Gericht aufpeppt und dabei als wertvoller Nährstofflieferant fungiert.
Zustätzlich ist er ein schnell wachsender Rohstoff der vielseitig eingesetzt werden kann.
Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)
User Kommentare
Das ist nicht nur ein gutes Lebensmittel, man kann Ihn auch gut tragen. Ich habe seit langem ein Hemd aus dem Stoff, fühlt sich wunderbar an. Und berauscht auch nicht 😀
Auf Kommentar antworten
Gut, dass sich die Verteufelung von Hanf allmählich legt. Es ist doch ein vielseitiges Produkt, dass früher einmal zu Recht viel Verwendung fand
Auf Kommentar antworten
Hanf ist vielseitig zu verwenden. Aus Fasern wird Dämmmaterial oder Stoffe hergestellt, aus Blättern Tee und die Samen, Hanfmehl und Öl habe ich bereits probiert.
Auf Kommentar antworten
Sehr interessanter und aufschlussreicher Artikel. Ich hab Hanf noch nie in der Küche eingesetzt, aber ich werde mich jetzt näher damit beschäftigen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe vor längerer Zeit Hanfsamen in der Küche eingesetzt und in der Zwischenzeit wieder vergessen. Da er geschmeckt hat, werde sie wieder einmal kaufen.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr ausführlicher und informativer Artikel! Hanfsamen kenne ich, habe ich mir schon ins Müsli gegeben, andere Hanfprodukte noch nicht!
Auf Kommentar antworten
Ein schöner Bericht über ein einheimisches „Superfood“. Es muss nicht immer ein Lebensmittel sein, das von weit herkommt.
Auf Kommentar antworten
Hanf ist wirklich sehr vielseitig einsetzbar, nicht nur in der Küche. Auch Bekleidung, Decken und vieles mehr.
Auf Kommentar antworten