Hasenpopo aus Marzipan

Ein süßer Hasenpopo aus Marzipan eignet sich wunderbar, um Kuchen, Cupcakes oder Torten zu verzieren. Das Rezept verrät, wie man dabei vorgeht.


Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Marzipanrohmasse
50 g Staubzucker
1 Tube Lebensmittelfarbe (rot)

Benötigte Küchenutensilien

Zahnstocher Holzspieße

Zeit

60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Marzipanrohmasse in eine Schüssel mit dem gesiebten Staubzucker vermischen und gut durchkneten. Ein kleines Stück abnehmen und in einer anderen Schüssel mit der roten Lebensmittelfarbe rosa einfärben.
  2. Hasenkörper formen: Für den Körper ca. eine tischtennisballgroße Menge vom Marzipan gut durchkneten und zu einem Ei formen.
  3. Das Ei mit einer Seite auf den Boden drücken, diese flache Seite wird später auf den Kuchen oder Cupcake gesetzt.
  4. Zum Schluss an der oberen Hälfte, wo später der Schwanz angesetzt wird, die Marzipanmasse mit zwei Fingern leicht zusammendrücken. So entsteht eine leichte Spitze nach oben.
  5. Hasenschwanz vorbereiten: Für das Schwänzchen benötigt man eine haselnussgroße Portion Marzipan. Diese ebenfalls gut durchkneten und zu einer Kugel rollen.
  6. Nun mit einem Zahnstocher oder Holzspieß leichte Kerben in die Kugel drücken, so entsteht die Illusion eines Fells.
  7. Hasenpfoten formen: Für die Pfötchen benötigt man ebenfalls eine haselnussgroße Portion Marzipan. Diesen gut durchkneten, halbieren und zu zwei Kugeln rollen.
  8. Die Kugeln anschließend flach drücken bis sie ca. 1 mm dick sind. Beide Kugeln nun etwas in die Länge ziehen bis sie oval werden.
  9. Für die Zehen der Pfötchen eine kleine Menge vom rosa Marzipan entnehmen, gut durchkneten und dann zu 6 sehr kleine Kugeln und zwei größeren Formen.
  10. Die beiden größeren Kugeln flach drücken und leicht dreieckig formen. Die 6 kleineren Kugeln ebenfalls flach drücken und ein wenig in Länge ziehen (das sind die Zehen).
  11. Die rosa Marzipanstücke nun vorsichtig mit einem Holzspieß auf der weißen Pfote anordnen.
  12. Hasenpopo zusammensetzen: Die Unterseite des Hasenschwanzes etwas mit Wasser anfeuchten und ein bisschen Staubzucker (als Kleber) darauf geben. Es kann auch ein Lebensmittelkleber verwendet werden oder ein Stückchen Zahnstocher. Das Schwänzchen wird nun an auf den höchsten Teil des Körpers fixieren.
  13. Die Hasenpfoten ebenso am Hasenkörper befestigen. Dabei unbedingt darauf achten, dass die Zehen nach unten zeigen.
  14. Den Hasenpopo nun am besten über Nacht trocknen lassen, dann ist er bereit eine Torte oder einen Cupcake zu verzieren.

Tipps zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
50
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
12,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterpinze

OSTERPINZE

Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind Osterpinze. Ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird.

Osterschinken

OSTERSCHINKEN

Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.

Karottenkuchen

KAROTTENKUCHEN

Ein saftiges, köstliches Mehlspeisenrezept gesucht? Dann haben Sie es mit dem Rezept für Karottenkuchen gefunden.

Osterei färben mit Roten Rüben

OSTEREI FÄRBEN MIT ROTEN RÜBEN

Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.

Gefärbte Ostereier mit Zwiebelschale

GEFÄRBTE OSTEREIER MIT ZWIEBELSCHALE

Selbst gefärbte Eier mit Zwiebelschale, mit einem idividuellen Muster. Das tolle Oster-Rezept für Selbermacher.

Osterpinzen

OSTERPINZEN

Ein süßes, flaumiges Ostergebäck gelingt mit diesem einfachen Rezept. Köstliche Osterpinzen begeistern Groß und Klein.

User Kommentare

Katerchen

Der Hasen-Popo sieht lustig aus. Den werde ich für Dekorationszwecke mal nachmachen. Bei der Lebensmittelfarbe verwende ich ein Rote-Rüben-Pulver.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Kirschsoufles

am 24.09.2025 07:01 von Silviatempelmayr