Karottenkuchen

Ein saftiges, köstliches Mehlspeisenrezept gesucht? Dann haben Sie es mit dem Rezept für Karottenkuchen gefunden.

Karottenkuchen Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (1.514 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

4 Stk Eier
150 g brauner Zucker
250 g fein geraspelte Karotten
250 g gemahlene Nüsse
100 g Mehl
1 TL Backpulver

Zutaten für die Fülle

80 g Zucker
250 ml Schlagobers

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diesen saftigen und gesunden Karottenkuchen zuerst Eier trennen, Eigelb und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Dann nacheinander die fein geraspelten Karotten, Nüsse, Mehl und Backpulver unterrühren. Eiweiß steif schlagen und unterziehen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Kuchen drauf streichen. Bei 175 Grad ca. 35 Min. backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und stürzen. Backpapier entfernen. Den Kuchen zum zusammen setzen in der Mitte durchschneiden.
  3. Schlagobers mit dem Mixer schlagen, Zucker zufügen und eine Hälfte des Kuchens damit bestreichen. Dann die zweite Hälfte drauf setzten. Den Kuchen oben dünn mit dem Schlagobers überziehen.
  4. Pistazien drauf streuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann den geschlagenen Obers auch mit Lebensmittelfarbe grün oder orange färben und den Karottenkuchen damit überziehen.

Nährwert pro Portion

kcal
518
Fett
34,37 g
Eiweiß
10,24 g
Kohlenhydrate
45,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterpinze

OSTERPINZE

Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind Osterpinze. Ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird.

Osterschinken

OSTERSCHINKEN

Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.

Osterpinzen

OSTERPINZEN

Ein süßes, flaumiges Ostergebäck gelingt mit diesem Rezept. Köstliche Osterpinzen begeistern Groß und Klein.

Osterei färben mit Roten Rüben

OSTEREI FÄRBEN MIT ROTEN RÜBEN

Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.

Schinken im Brotteig

SCHINKEN IM BROTTEIG

Für festliche Anlässe ist das Rezept für Schinken in Brotteig sehr fein. Überraschen Sie Ihre Gäste damit.

Gefärbte Ostereier mit Zwiebelschale

GEFÄRBTE OSTEREIER MIT ZWIEBELSCHALE

Selbst gefärbte Eier mit Zwiebelschale, mit einem idividuellen Muster. Das tolle Oster-Rezept für Selbermacher.

User Kommentare

moga67

Ich habe mir die Creme gänzlich gespart! Schmeckt auch so sehr saftig. Und wer will, kann sich auch so einen Klacks Schlagobers dazunehmen!

Auf Kommentar antworten

tamixpanda

Werde mich morgen das erste Mal an einen Karottenkuchen wagen. :) Dieses Rezept sieht zumindest schon mal super saftig aus.

Auf Kommentar antworten

Klause

Sehr feines Rezept.
Guter, saftiger Kuchen.
Das Frosting hab ich bis jetzt immer weggelassen, werd ich aber mal probieren.

Auf Kommentar antworten

Klause

Tolles Rezept und für einen Kuchen sogar relativ gesund. :) Das Frosting hab ich bisher noch nie gemacht.

Auf Kommentar antworten

Feinschmeckerin

Ich habe den Teig mit Zitronensaft und Zimt verfeinert. Statt Schlag würde ich auch frischkäsetopping empfehlen

Auf Kommentar antworten

Halbmondchen

Der Kuchen sieht sehr saftig aus, ich werde ihn auch einmal probieren aber auch mit weniger Zucker dann.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Hört sich ja sehr lecker an. Nüsse und Karotten kann ich mir sehr gut miteinander vorstellen. Kann man auch nach Ostern noch machen!

Auf Kommentar antworten

martha

Dieser saftige Kuchen wird von allen gerne genascht. Habe diesen mit Walnüssen gebacken. .

Auf Kommentar antworten

martha

Kommt immer wieder gut an und dieses Mal habe ich ihn mit einer Zitronenglasur überzogen und das säuerliche passt geschmacklich hervorragend.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Gute Idee, ich werde das auch gerne nachmachen, mit Walnüssen und mit Zitronenglasur. Obwohl mir die Variante mit der Sahnefüllung schon auch gefällt

Auf Kommentar antworten

cp611

Ich würde die Creme/Füllung entweder mit Frischkäse oder Topfen machen - nur Schlagobers schmeckt zwar gut, aber auch beschwerlich!

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Jetzt weiß ich was es dieses Wochenende zum Kaffee gibt. Das Rezept klingt wirklich gut und ich hoffe daß es mir auch so gut gelingt. Aber den Schlagobers würde ich gern weglassen. Ich mach eine Puddingfülle oder so ähnlich.
Danke für dieses Rezept

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Kaffees

am 01.10.2023 01:49 von Silviatempelmayr

Schönen Sonntag

am 01.10.2023 01:43 von Silviatempelmayr

Eisenbahnbrücke über das Meer

am 30.09.2023 19:41 von Lara1