Saftige und würzige Chivapchichi gelingen mit diesem Rezept. Das Gericht eignet sich auch toll für ein Buffet.
Omas Rindsuppe ist einfach in der Zubereitung und schmeckt bedeutend besser, als ein Suppenwürfel. Hier das Rezept ohne Geschmacksverstärker & Co.
Eine selbstgemachte Leberpastete gelingt Ihnen mit folgendem Rezept garantiert. Eine Beilage, die allen schmecken wird.
Genießen Sie eine herrlich frische Rindssuppe mit den Butternockerln nach Omas Rezept.
Der Holunder ist reich an Vitamin C. Für dieses Rezept vom Holundersaft nur Beeren mit tiefschwarzer Farbe verwenden.
Zellerschnitzel gebacken schmecken besonders gut in der kalten Jahreszeit. Aus typisches Rezept aus der österreichischen Küche.
Der Kartoffel-Sterz schmeckt köstlich zu einer Rahmsuppe. Kinder lieben den Sterz auch mit einer Tasse Milch. Hier das Rezept.
Die saure Milchsuppe ist ein altes Rezept aus der bäuerlichen Küche. Ein gesundes Abendessen in der kalten Jahreszeit.
Der klassische Germstriezel passt gut zum süßen Frühstück oder zwischendurch. Ein Rezept aus Omas Kochbuch.
Das hier ist ein besonderes Rezept, diese eingelegten Paprika passen zu vielen Gerichten als köstliche Beilage.