Panierte Knacker sind ein typisches Gericht aus der österreichischen Küche. Das Rezept schmeckt immer der ganzen Familie.
Die Käselaibchen schmecken als Suppeneinlage in einer Zwiebelsuppe. Ein Rezept aus Omas Küche.
Powidl-Buchteln sind eine beliebte Mehlspeise in Österreich. Eigentlich kommt dieses Rezept aus Böhmen.
Der Zupfgugelhupf wird gerne zum Frühstück am Ostersonntag serviert. Ein traditionelles Rezept aus der österreichischen Küche.
Frittierte Holunderstrauben sind eine feine Süßspeise in der Frühlingszeit. Dieses Rezept stammt aus der österreichischen Bauernküche.
Eine tolle Beilage sind Strohkartoffeln, bei dem jeder gerne zugreift. Das Rezept aus Kartoffeln, die toll aussehen und einzigartig schmecken.
Das Kartoffelgratin mit Käse überbacken - Rezept kann als Beilage zu Fleischspeisen oder einfach selbst als Hauptspeise verspeist werden.
Dieses Rezept von den Bröselknödel ist eine herrliche Suppeneinlage in einer kräftigen Rindersuppe oder Gemüsesuppe.
Dieses Rezept vom Eiersalat mit Thunfisch ist etwas aufgefallen und schmeckt köstlich als Snack.
Das Rezept von den Kartoffel-Karotten-Laibchen passt als Beilage oder auch als Snack - mit einem Dip und Salat.