Das traditionelle Rezept vom Schmalzmuas stammt aus Kärnten und ist ein Festtagsbrei. Besonders beliebt bei Hochzeiten.
Das Wiener Matrosenfleisch ist ein Rezept aus Großmutters Tagen. Wadschinken, Zwiebel, Gurkerl und Sardellenfilet machen dieses Gericht sehr pikant.
Ein geschmortes Schulterscherzel schmeckt auch den Kindern. Ein Rezept für das Mittagessen am nächsten Sonntag.
Rotwein-Schalotten passen als Beilage oder als Antipasti. Ein feines Rezept aus Omas Küche.
Wenn Wildbretzeit ist darf ein Hirschgeschnetzeltes auf dem Speiseplan nicht fehlen. Hier unser feines Rezept zum Nachkochen.
Mit diesem Rezept zaubern Sie köstliche Hausmannskost auf den Tisch. Die saftige Hühnerleber zergeht auf der Zunge.
Ein köstliche Spezialität ist das Blunzengröstl mit Sauerkraut. Ein deftiges Rezept aus der österreichischen Küche.
Gedünstete Leber mit Äpfel ist ein einfaches und schnelles Rezept für Leber - Liebhaber.
Hasenjunges oder auch Hasenpfeffer genannt, stammt aus der österreichischen Küche. Hier Großmutters Rezept.
Ein fast vergessenes Rezept aus der österreichischen Küche sind Kalbsvögerl.