Heilkräuter-Hustensirup

Zutaten für 1 Portion
2 | EL | Fenchelsamen |
---|---|---|
2 | EL | Salbei (getrocknet) |
1 | EL | Pfefferminze (getrocknet) |
1 | EL | Kamille (getrocknet) |
500 | ml | Wasser |
400 | g | Kandiszucker (braun) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Fenchelsamen, Salbei, Pfefferminze und Kamille in einen Topf geben und mit kochendem Wasser aufgießen. Den Kräutersud für ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.
- Anschließend abseihen und den Sud zurück in den Topf geben. Nun den Kandiszucker darin auflösen und weiterköcheln lassen, bis der Sirup eine leicht zähflüssige Konsistenz erhält.
- Den Hustensirup etwas abkühlen lassen und in eine gut gereinigte Flasche abfüllen. Am Besten im Kühlschrank aufbewahren.
- Der Heilkräuter-Hustensirup lindert Husten, Halsschmerzen und Heiserkeit. Bei Bedarf können täglich bis zu fünf Esslöffel eingenommen werden.
Tipps zum Rezept
Anstelle von Zucker kann auch Honig oder Birkenzucker verwendet werden.
Bei stärkeren oder anhaltenden Beschwerden unbedingt mit einem Arzt Rücksprache halten.
User Kommentare
Das ist ein schöner Sirup, den man auch Kindern geben könnte, ich werde auch mal eine Abwandlung mit Zitrone versuchen
Auf Kommentar antworten
Dieser Heilkräuter Hustensirup klingt interessant und nachdem ich alle getrockneten Kräuter sogar zur Hand habe, werde ich diesen nun probieren.
Auf Kommentar antworten
Statt Sirup trinke ich lieber aus den Zutaten einen Tee und benötige dann kaum einen Zucker. Wenn man Honig statt Zucker verwendet darf die Flüssigkeit nicht mehr kochen.
Auf Kommentar antworten