Sauerrahm selbstgemacht

Kategorien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Milch (am Besten frisch vom Bauern) auf ca. 75° erhitzen, danach die Milch in ein kaltes Wasserbad stellen und auf ca. 28° abkühlen lassen.
- In die warme Milch wird der Sauerrahm und Schlagobers kräftig eingerührt. In verschließbare Gläser füllen und im Rohr bei ca. 40° 8-10 Stunden stehen lassen. Danach die Gläser für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Der Sauerrahm liefert die Milchsäurebakterien, der Schlagobers macht den Sauerrahm herrlich cremig.
User Kommentare
Wie lange ist dieser Sauerrahm lagerbar? Brauche leider nicht so oft Sauerrahm und von der Menge her, ist das ganz schön viel.
Auf Kommentar antworten
gut verschlossen und kühl gelagert hält sich der Sauerrahm 4-5 Tage im Kühlschrank.
Auf Kommentar antworten
Interessant, Sauerrahm habe ich noch nie selbst gemacht, vor allem ist es interessant dass man die Obers-Menge vielleicht variieren und damit den Fettgehalt senken kann
Auf Kommentar antworten
Interessant. Kenne bzw. haben wir schon gelegentlich gemacht, nur die Zubereitung von Joghurt, auch so ähnlich. Werde nun auch mal Sauerrahm probieren. Danke für die Anregung.
Auf Kommentar antworten
Sauerrahm ist mit schlagobers ? Dass wusste ich gar nicht. Aber sehr interessant. Falls mal kein Sauerrahm da ist.
Auf Kommentar antworten
Ich glaube nicht, dass der Sauerrahm, den man im Supermarkt im Regal stehen sieht, nach diesem Rezept gemacht ist
Auf Kommentar antworten