Sauerrahm selbstgemacht

Erstellt von puersti

Der Sauerrahm selbstgemacht ist einfach in der Zubereitung, nur braucht das Rezept viel Zeit zum Reifen.

Sauerrahm selbstgemacht Foto puersti

Bewertung: Ø 4,4 (340 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

1 l Vollmilch
100 g Sauerrahm
100 ml Schlagobers

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Milch (am Besten frisch vom Bauern) auf ca. 75° erhitzen, danach die Milch in ein kaltes Wasserbad stellen und auf ca. 28° abkühlen lassen.
  2. In die warme Milch wird der Sauerrahm und Schlagobers kräftig eingerührt. In verschließbare Gläser füllen und im Rohr bei ca. 40° 8-10 Stunden stehen lassen. Danach die Gläser für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Tipps zum Rezept

Der Sauerrahm liefert die Milchsäurebakterien, der Schlagobers macht den Sauerrahm herrlich cremig.

Nährwert pro Portion

kcal
1.147
Fett
86,00 g
Eiweiß
39,30 g
Kohlenhydrate
85,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch in Öl eingelegt

KNOBLAUCH IN ÖL EINGELEGT

Knoblauch in Öl eingelegt ist ideal, wenn man nur wenig Knoblauch verwendet, aber trotzdem immer einen zur Verfügung haben möchte. Hier das Rezept.

Chili con Carne Gewürzmischung

CHILI CON CARNE GEWÜRZMISCHUNG

Diese Chili con Carne Gewürzmischung schmeckt viel besser als das Fertigprodukt. Hier dazu das Rezept.

Chinagewürz zum Selbermachen

CHINAGEWÜRZ ZUM SELBERMACHEN

Das Rezept Chinagewürz zum Selbermachen eignet sich für Wok-Gerichte besonders gut.

Knoblauch in Öl

KNOBLAUCH IN ÖL

Knoblauch in Öl schmeckt sehr gut als Würze zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Hier dazu das einfache Rezept.

Omas Maiwipferlsaft

OMAS MAIWIPFERLSAFT

Omas Maiwipferlsaft ist ein einfaches Hausmittel gegen Husten. Denken sie an dieses Rezept im Frühling.

Zitronensalz

ZITRONENSALZ

Das Rezept vom Zitronensalz passt sehr gut als Würzmittel für Fisch und Lamm.

User Kommentare

Maisi

Wie lange ist dieser Sauerrahm lagerbar? Brauche leider nicht so oft Sauerrahm und von der Menge her, ist das ganz schön viel.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

gut verschlossen und kühl gelagert hält sich der Sauerrahm 4-5 Tage im Kühlschrank.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Interessant, Sauerrahm habe ich noch nie selbst gemacht, vor allem ist es interessant dass man die Obers-Menge vielleicht variieren und damit den Fettgehalt senken kann

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Interessant. Kenne bzw. haben wir schon gelegentlich gemacht, nur die Zubereitung von Joghurt, auch so ähnlich. Werde nun auch mal Sauerrahm probieren. Danke für die Anregung.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sauerrahm ist mit schlagobers ? Dass wusste ich gar nicht. Aber sehr interessant. Falls mal kein Sauerrahm da ist.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich glaube nicht, dass der Sauerrahm, den man im Supermarkt im Regal stehen sieht, nach diesem Rezept gemacht ist

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Uhren umgestellt

am 26.03.2023 06:56 von Silviatempelmayr

Schönen Sonntag

am 26.03.2023 06:54 von Silviatempelmayr

DAMALS

am 26.03.2023 06:47 von Bierbube

Gute lange Nacht 😹

am 25.03.2023 23:59 von MaryLou