Holundersekt

Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Holundersekt zuerst die Holunderblüten waschen, abzupfen und in ein breites Gefäß geben. Die Zitronen in Scheiben schneiden und beigeben.
- Das Ganze mit Wasser, Essig aufgießen und den Zucker einrühren. Abdecken und 24 Stunden stehen lassen, dabei öfters umrühren.
- Am nächsten Tag die Flüssigkeit durch ein Tuch filtern und in Flaschen füllen. Diese gut verschließen und stehend im kühlen Keller aufbewahren. Nach 2 bis 3 Monaten kann man den Sekt genießen.
Tipps zum Rezept
Da eine Gärung erfolgt, wäre es ratsam den Sekt nur dreiviertel voll in die Flaschen oder Gefäße zu füllen. Oder in Plastikflaschen einzufüllen.
User Kommentare
Hallo,
Muss man den Sekt wirklich so lange stehen lassen? Muss der Verschluss während der gesamten Zeit nur leicht verschlossen sein?
Auf Kommentar antworten
Unbedingt Sektflaschen verwenden, normale Flaschen können platzen. Meine Großmutter erzählte früher, dass es öfters im Keller geknallt hat.
Auf Kommentar antworten
7 Liter Wasser, kann das stimmen?
Auf Kommentar antworten
das passt so, siehe weiteren Tipp!
Auf Kommentar antworten
Ich werde das jetzt mal ansetzen. Hat jemand den Tipp mit den Plastikflaschen schon mal ausprobiert? Ist er darin genau so haltbar?
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept. Hollersekt ist ein sehr erfrischendes Getränk, allerdings habe ich vor der Platzgefahr schon viel Respekt
Auf Kommentar antworten